Fr. 44.50

EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle - Sprache - Denken - (Medien-)Wirklichkeit Gymnasiale Oberstufe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Titel des vorliegenden Unterrichtsmodells "Sprache - Denken - (Medien-)Wirklichkeit" lässt in vier Schlagworten den Facettenreichtum der Thematik erahnen. Die Sprache, die als künstlerisches Material literarischer Werke oder Ausdrucksmittel informativer Texte ehedem stets Mittelpunkt des Deutschunterrichts ist, steht nun als solche im Mittelpunkt eigener Unterrichtsreihen. Linguistische, philosophische, historische und medientheoretische Betrachtungsweisen ergänzen einander und lassen aufleuchten, wie vielschichtig und komplex die Beschäftigung mit dieser genuin menschlichen Fähigkeit "Sprache" ist. Sie steht im Spannungsfeld zwischen antiken philosophischen Überlegungen und der jüngsten Erforschung eines "Sprachgens", sprachwissenschaftlichen Theorien und literarischen Reflexionen, dem Erlernen der ersten Worte und der Prägung durch Medien.
Die Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II sowie die Vorgaben für die Abiturprüfungen nahezu aller Bundesländer spiegeln die Relevanz des Themas wider, indem sie unter verschiedenen Schwerpunktsetzungen die Auseinandersetzung mit Sprache im weitesten Sinn ausweisen. Die vorliegenden Materialien sind sowohl für den Grund- als auch für den Leistungskurs der Oberstufe geeignet. Je nach zur Verfügung stehender Unterrichtszeit und Zusammensetzung der Lerngruppe muss aus den vorgeschlagenen Erarbeitungsschritten und Arbeitsblättern eine Auswahl getroffen werden und der Umfang reduziert werden.
Um das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und aufrechtzuerhalten, werden im Verlauf der Arbeit mit diesem Unterrichtsmodell immer wieder Situationen für entdeckendes Lernen oder Anwendungssituationen für einzelne theoretische Zugriffe geschaffen. Neben diesen schülerorientierten Methoden finden sich auch Phasen verstärkter analytischer Textarbeit, die dem wissenschaftspropädeutischen Auftrag des Unterrichts der Sekundarstufe II Rechnung tragen.

Summary

Der Titel des vorliegenden Unterrichtsmodells „Sprache – Denken – (Medien-)Wirklichkeit“ lässt in vier Schlagworten den Facettenreichtum der Thematik erahnen. Die Sprache, die als künstlerisches Material literarischer Werke oder Ausdrucksmittel informativer Texte ehedem stets Mittelpunkt des Deutschunterrichts ist, steht nun als solche im Mittelpunkt eigener Unterrichtsreihen. Linguistische, philosophische, historische und medientheoretische Betrachtungsweisen ergänzen einander und lassen aufleuchten, wie vielschichtig und komplex die Beschäftigung mit dieser genuin menschlichen Fähigkeit „Sprache“ ist. Sie steht im Spannungsfeld zwischen antiken philosophischen Überlegungen und der jüngsten Erforschung eines „Sprachgens“, sprachwissenschaftlichen Theorien und literarischen Reflexionen, dem Erlernen der ersten Worte und der Prägung durch Medien.
Die Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II sowie die Vorgaben für die Abiturprüfungen nahezu aller Bundesländer spiegeln die Relevanz des Themas wider, indem sie unter verschiedenen Schwerpunktsetzungen die Auseinandersetzung mit Sprache im weitesten Sinn ausweisen. Die vorliegenden Materialien sind sowohl für den Grund- als auch für den Leistungskurs der Oberstufe geeignet. Je nach zur Verfügung stehender Unterrichtszeit und Zusammensetzung der Lerngruppe muss aus den vorgeschlagenen Erarbeitungsschritten und Arbeitsblättern eine Auswahl getroffen werden und der Umfang reduziert werden.
Um das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und aufrechtzuerhalten, werden im Verlauf der Arbeit mit diesem Unterrichtsmodell immer wieder Situationen für entdeckendes Lernen oder Anwendungssituationen für einzelne theoretische Zugriffe geschaffen. Neben diesen schülerorientierten Methoden finden sich auch Phasen verstärkter analytischer Textarbeit, die dem wissenschaftspropädeutischen Auftrag des Unterrichts der Sekundarstufe II Rechnung tragen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.