Fr. 121.80

Niederösterreich im 20. Jahrhundert, 3 Bde. - Politik; Wirtschaft; Kultur. Eine Publikation des NÖ Landesarchivs

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das dreibändige Werk stellt die Gesellschaft Niederösterreichs im kurzen 20. Jahrhundert erstmals umfassend dar und behandelt Politik, Wirtschaft und Kultur zwischen dem Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 und Österreichs EU-Beitritt 1995. Über 60 Autorinnen und Autoren aus Geschichte, Soziologie, Ethnologie, Politologie, Publizistik, Architektur und Ökologie haben zu diesem regionalhistorischen Projekt beigetragen.Der erste Band Politik behandelt die wechselvollen Beziehungen politischer Akteure in den demokratischen und diktatorischen Perioden. Ausgehend von Porträts der Parteien und Interessenverbände, wird die politische Herrschaft in Erster Republik, Ständestaat, Drittem Reich und Zweiter Republik nachgezeichnet.Der zweite Band Wirtschaft betrachtet den gesellschaftlichen Umgang mit wirtschaftlichen Ressourcen vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung und des Strukturwandels der Berufe und Wirtschaftssektoren. Analysiert werden die Nutzung der ländlichen Räume durch Agrarwirtschaft und Tourismus, die vielfältigen Formen des Wirtschaftens in den (klein-)städtischen Räumen im Gewerbe, in Industrie und im Dienstleistungssektor, insbesondere in der Verkehrs-, Energie- und Entsorgungswirtschaft.Der dritte Band Kultur untersucht vor allem das weite Feld der Alltagskulturen. Wie Menschen die Landschaft wahrnehmen, wie sie essen, wohnen und sich kleiden, wie sie sich lieben und wieder trennen, wie sie mit Sport, Kunstgenuss und Festen ihre Freizeit verbringen, wie sie sich Wissen und Weltsichten aneignen, wie sie als Angehörige unterschiedlicher Geschlechter, Generationen oder Ethnien miteinander umgehen - kurz, die gelebte und gesellschaftlich verhandelte Kultur kommt in diesem Band zur Sprache.

About the author

Oliver Kühschelm ist Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

PD Dr. Ernst Langthaler ist Leiter des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten.

Summary

Das dreibändige Werk stellt die Gesellschaft Niederösterreichs im "kurzen" 20. Jahrhundert erstmals umfassend dar und behandelt Politik, Wirtschaft und Kultur zwischen dem Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 und Österreichs EU-Beitritt 1995. Über 60 Autorinnen und Autoren aus Geschichte, Soziologie, Ethnologie, Politologie, Publizistik, Architektur und Ökologie haben zu diesem regionalhistorischen Projekt beigetragen.

Der erste Band "Politik" behandelt die wechselvollen Beziehungen politischer Akteure in den demokratischen und diktatorischen Perioden. Ausgehend von Porträts der Parteien und Interessenverbände, wird die politische Herrschaft in Erster Republik, "Ständestaat", "Drittem Reich" und Zweiter Republik nachgezeichnet.
Der zweite Band "Wirtschaft" betrachtet den gesellschaftlichen Umgang mit wirtschaftlichen Ressourcen vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung und des Strukturwandels der Berufe und Wirtschaftssektoren. Analysiert werden die Nutzung der ländlichen Räume durch Agrarwirtschaft und Tourismus, die vielfältigen Formen des Wirtschaftens in den (klein-)städtischen Räumen im Gewerbe, in Industrie und im Dienstleistungssektor, insbesondere in der Verkehrs-, Energie- und Entsorgungswirtschaft.
Der dritte Band "Kultur" untersucht vor allem das weite Feld der Alltagskulturen. Wie Menschen die Landschaft wahrnehmen, wie sie essen, wohnen und sich kleiden, wie sie sich lieben und wieder trennen, wie sie mit Sport, Kunstgenuss und Festen ihre Freizeit verbringen, wie sie sich Wissen und Weltsichten aneignen, wie sie als Angehörige unterschiedlicher Geschlechter, Generationen oder Ethnien miteinander umgehen - kurz, die gelebte und gesellschaftlich verhandelte Kultur kommt in diesem Band zur Sprache.

Product details

Assisted by Stefan Eminger (Editor), Stefan Herausgegeben von Eminger (Editor), Oliv Kühschelm (Editor), Oliver Kühschelm (Editor), Ernst Langthaler (Editor), Peter Melichar (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783205782452
ISBN 978-3-205-78245-2
Weight 5265 g
Illustrations m. 192 Farb- u. 192 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Zwanzigstes Jahrhundert, Niederösterreich : Politik, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.