Fr. 61.00

Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik?. What is National Socialist about Eugenics? - Internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert; International Debates on the History of Eugenics in the 20th Century

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Eugenik und Rassenhygiene galten lange als zentrale Elemente nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik und Selektionspraxis. Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass es auch in nichttotalitären Staaten eugenische Programme gab, bzw. eugenisch begründete Maßnahmen durchgeführt wurden. Die vorliegende Publikation untersucht die ideologischen und wissenschaftlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung eugenischer Konzepte und Maßnahmen an Beispielen aus Deutschland, England, Italien, skandinavischen Ländern, Österreich und der Schweiz. Sie bietet eine neue Basis zur Beurteilung der historischen Dimension der Eugenik und für ihre Bedeutung bei aktuellen bio-politischen Maßnahmen.

About the author

Regina Wecker ist emeritierte Professorin für Frauen- und Geschlechter geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel.

Sabine Braunschweig, lic.phil., Historikerin und dipl. Erwachsenenbildnerin, arbeitet im eigenen Büro für Sozialgeschichte in Basel. Co-Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegegeschichte.

Gabriela Imboden, lic.phil., ist Historikerin und Biologin. Sie arbeitet an ihrer Dissertation "Kastration von Sexualstraftätern in Basel, 1930 1960"

Summary

Eugenik und Rassenhygiene galten lange als zentrale Elemente nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik und Selektionspraxis. Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass es auch in nichttotalitären Staaten eugenische Programme gab, bzw. eugenisch begründete Maßnahmen durchgeführt wurden. Die vorliegende Publikation untersucht die ideologischen und wissenschaftlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung eugenischer Konzepte und Maßnahmen an Beispielen aus Deutschland, England, Italien, skandinavischen Ländern, Österreich und der Schweiz. Sie bietet eine neue Basis zur Beurteilung der historischen Dimension der Eugenik und für ihre Bedeutung bei aktuellen bio-politischen Maßnahmen.

Product details

Assisted by Sa Braunschweig (Editor), Sabine Braunschweig (Editor), Regina Herausgegeben von Wecker (Editor), Gabriela Imboden (Editor), Bernhard Küchenhoff (Editor), Hans Jakob Ritter (Editor), Regina Wecker (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2009
 
EAN 9783205782032
ISBN 978-3-205-78203-2
No. of pages 303
Weight 596 g
Illustrations s/w-Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Eugenik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.