Sold out

Die Bildung von Vertrauen als Grundlage des sozialen Zusammenhalts - Ein interdisziplinär orientierter, empirischer Ansatz zur Verknüpfung von individueller und gesellschaftlicher Vertrauensbildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Vertrauensforschung wird Vertrauen als notwendiger Katalysator für den Ablauf gesellschaftlicher Prozesse betrachtet, das nur schwer über vertrauensbildende Maßnahmen seitens staatlicher Institutionen kompensiert werden kann. Innerhalb bestehender Ansätze zur Vertrauensforschung ergänzen sich die theoretischen Implikationen, teilweise unterscheiden sich diese Ansätze aber auch diametral. Das Spektrum reicht von Ansätzen, die die Vertrauensbildung primär innerhalb der frühkindlichen Entwicklung vermuten, bis hin zu eher gesellschaftszentrierten Ansätzen, die die Bildung von Vertrauen in späteren Lebensphasen ansiedeln und darüber hinaus die Rolle gesellschaftlicher Einflussfaktoren deutlich höher bewerten, als bspw. Einflüsse durch Praktiken der Kindererziehung.Im folgenden soll mit Hilfe eines interdisziplinär orientierten, empirischen Ansatzes versucht werden, die bestehenden Ansätze zum Thema Vertrauen im Rahmen einer vergleichenden Gegenüberstellung weiter zu entwickeln, um auf dieser Basis eine Antwort auf die Frage zu finden, wie sich Vertrauen in gegebenen Gesellschaften verteilt und wodurch Vertrauen im Umgang mit anderen Menschen generiert bzw. zerstört wird.

Product details

Authors Ralph Schilling
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.07.2008
 
EAN 9783639032574
ISBN 978-3-639-03257-4
No. of pages 152
Dimensions 150 mm x 8 mm x 220 mm
Weight 243 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.