Fr. 19.90

Der kleine Drache - Eine Geschichte von Freundschaft und chinesischen Schriftzeichen

Chinese, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte von der kleinen Lin und ihrem kleinen Drachen erzählt von Freundschaft und chinesischen Schriftzeichen. Die abenteuerliche Handlung führt Kinder wie Erwachsene in die Kultur Chinas ein und nimmt ihnen die Scheu vor den fremden Schriftzeichen. Der kleine Drache ist Lins bester Freund, doch eines Tages ist er weg. Da macht sich Lin auf den Weg und sucht ihn. Zuerst in der Stadt, dann im weiten Land, aber nirgends findet sie eine Spur. Erst mithilfe einer guten Hexe gelangt Lin in das Land hinter den Wolken, wo die Drachen ihre Heimat haben. Der kleine Drache, der inzwischen groß geworden ist, bringt Lin sicher nach Hause, und beide wollen für immer Freunde bleiben. Christoph Niemann hat chinesische Schriftzeichen in die Darstellung von Personen und Gegenständen einbezogen, sodass man leicht den Bildcharakter der Schriftzeichen erkennt und sich immer gut an sie erinnern kann. Also, keine Angst vor dem Chinesischen!

About the author

Christoph Niemann, geb. 1970 in Waiblingen, studierte Bildende Kunst in Stuttgart und zog 1997 nach New York City. Hier startete er seine Karriere als Illustrator, Designer und Autor. Seine Arbeiten erscheinen seitdem regelmäßig in allen wichtigen Publikationen in den USA und wurden vielfach ausgezeichnet. Seit 2008 lebt Christoph Niemann mit seiner Familie in Berlin.

Summary

Die Geschichte von der kleinen Lin und ihrem kleinen Drachen erzählt von Freundschaft und chinesischen Schriftzeichen. Die abenteuerliche Handlung führt Kinder wie Erwachsene in die
Kultur Chinas ein und nimmt ihnen die Scheu vor den fremden Schriftzeichen.

Der kleine Drache ist Lins bester Freund, doch eines Tages ist er weg. Da macht sich Lin auf den Weg und sucht ihn. Zuerst in der Stadt, dann im weiten Land, aber nirgends findet sie eine Spur. Erst mithilfe einer guten Hexe gelangt Lin in das Land hinter den Wolken, wo die Drachen ihre Heimat haben. Der kleine Drache, der inzwischen groß geworden ist, bringt Lin sicher nach Hause, und beide wollen für immer Freunde bleiben.
Christoph Niemann hat chinesische Schriftzeichen in die Darstellung von Personen und Gegenständen einbezogen, sodass man leicht den Bildcharakter der Schriftzeichen erkennt und sich immer gut an sie erinnern kann. Also, keine Angst vor dem Chinesischen!

Additional text

Das Außergewöhnliche an dem Buch sind die Illustrationen, die uns die chinesische Schrift erklären – zum Nachschreiben! Für 'Mensch' etwa steht ein Strich mit zwei gehenden Beinen, für 'Mitte' ein mittig durchgestrichenes Rechteck. Besonders schön sind die Zeichen für 'über' und 'unter': gezeigt an der Heldin, die unter Wasser gehen muss, während sie über sich eine Hexe trägt, die mit ihrer Hilfe den Fluss überquert. Natürlich hilft die Hexe danach bei der Drachensuche!Die Zeit/KinderZEIT'Der kleine Drache' lebt von Niemanns charmantem und spitzfindigem Humor. Er kommt dabei aus einer eindeutig erwachsenen Ästhetik, kann aber mit seinem klaren, flächigem Zeichenstil jeden kindlichen Blick einfangen. Niemanns Buch funktioniert ähnlich wie Filme aus den großen Zeichentrickstudios, die mit einer doppelbödigen Raffinesse sowohl Kinder, wie auch Erwachsene ansprechen. Beide sollen ja etwas davon haben.Andrian Kreye, Süddeutsche ZeitungIn der Geschichte der kleinen Lin und ihres Drachens werden chinesische Schriftzeichen zu einprägsamen Figuren, Wäldern, Tieren. Man liest dieses Kinderbuch und vergisst dank Niemanns Zeichnungen nicht mehr, welches chinesische Zeichen 'Mensch' oder 'Vater', was 'Mund' und 'Worte' bedeutet, und der kleine Drache allein hätte den großen Preis für die beste Eselsbrücke ins Reich der Mitte verdient.Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine SonntagszeitungDas Buch hegt keine didaktischen Absichten, es will uns neugierig machen auf die komplexe Welt der chinesischen Schriftzeichen.Sieglinde Geisel, Neue Zürcher ZeitungEin lockeres Spiel mit Sprache und Schrift, an dem Kinder und Eltern ihre Freude haben werden.Der TagesspiegelTatsächlich kann man sich die Schriftzeichen durch die fortlaufende Geschichte und die nochmalige Hervorhebung jedes Zeichens und seiner Übersetzung sehr gut merken. Ein beachtenswerter Einstieg des neuen Berliner Verlags!Veronika Freytag, 1000 und 1 BuchGut, um einen ersten Zugang zur chinesischen Kultur zu finden – und um die Sitznachbarn in der Schule zu beeindrucken.Schule und FamilieNiemann gelingt eine geschickte Kombination von Informationsgehalt und aufregender Story. Außer den bildhaften Zeichen erfahren wir und die Kleinen davon, wie in China neben traditionellen Pagoden und Teehäusern moderne Hochhäuser in den Himmel wachsen, dass die Große Mauer noch steht, das Figurentheater blüht, Chinesen gewaltige Feuerwerke über alles schätzen und selbst groß gewordene, wilde Drachen gelegentlich auch lieb sein können.Horst Künnemann, eselsohrGerade für Leseanfänger ist es natürlich spannend zu sehen, wie anderswo auf der Welt geschrieben wird und damit gleich noch eine andere Schrift zu „lernen“.LoriEingefügt in die Darstellungen der jeweiligen Personen und Gegenstände, erkennt der Betrachter die Bedeutung bereits intuitiv, bevor er die Übersetzung nachlesen muss. Da kann es gut passieren, dass sich die Erwachsenen das Buch auch einmal heimlich selbst zur Lektüre schnappen.In AsienEin faszinierender Einblick in asiatisches Kulturgut.TV SpielfilmKinderleicht Schriftzeichen lernenFür SieFaszinierend dabei und von hohem graphischen Reiz ist die (fast spielerische) Integration (einfacher) chinesischer Schriftzeichen in die phantasievolle Bilderbuchhandlung.GEWEs macht Kindern und vorlesenden Erwachsenen sicher Spaß, sich die Schriftzeichen zu merken vielleicht sogar sie selbst nachzumalen und tiefer in die Geheimnisse der chinesischen Kultur einzudringen.Buchprofile/Medienprofile

Report

Das Außergewöhnliche an dem Buch sind die Illustrationen, die uns die chinesische Schrift erklären zum Nachschreiben! Für "Mensch" etwa steht ein Strich mit zwei gehenden Beinen, für "Mitte" ein mittig durchgestrichenes Rechteck. Besonders schön sind die Zeichen für "über" und "unter": gezeigt an der Heldin, die unter Wasser gehen muss, während sie über sich eine Hexe trägt, die mit ihrer Hilfe den Fluss überquert. Natürlich hilft die Hexe danach bei der Drachensuche! Die Zeit/KinderZEIT "Der kleine Drache" lebt von Niemanns charmantem und spitzfindigem Humor. Er kommt dabei aus einer eindeutig erwachsenen Ästhetik, kann aber mit seinem klaren, flächigem Zeichenstil jeden kindlichen Blick einfangen. Niemanns Buch funktioniert ähnlich wie Filme aus den großen Zeichentrickstudios, die mit einer doppelbödigen Raffinesse sowohl Kinder, wie auch Erwachsene ansprechen. Beide sollen ja etwas davon haben. Andrian Kreye, Süddeutsche Zeitung In der Geschichte der kleinen Lin und ihres Drachens werden chinesische Schriftzeichen zu einprägsamen Figuren, Wäldern, Tieren. Man liest dieses Kinderbuch und vergisst dank Niemanns Zeichnungen nicht mehr, welches chinesische Zeichen "Mensch" oder "Vater", was "Mund" und "Worte" bedeutet, und der kleine Drache allein hätte den großen Preis für die beste Eselsbrücke ins Reich der Mitte verdient. Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Das Buch hegt keine didaktischen Absichten, es will uns neugierig machen auf die komplexe Welt der chinesischen Schriftzeichen. Sieglinde Geisel, Neue Zürcher Zeitung Ein lockeres Spiel mit Sprache und Schrift, an dem Kinder und Eltern ihre Freude haben werden. Der Tagesspiegel Tatsächlich kann man sich die Schriftzeichen durch die fortlaufende Geschichte und die nochmalige Hervorhebung jedes Zeichens und seiner Übersetzung sehr gut merken. Ein beachtenswerter Einstieg des neuen Berliner Verlags! Veronika Freytag, 1000 und 1 Buch Gut, um einen ersten Zugang zur chinesischen Kultur zu finden und um die Sitznachbarn in der Schule zu beeindrucken. Schule und Familie Niemann gelingt eine geschickte Kombination von Informationsgehalt und aufregender Story. Außer den bildhaften Zeichen erfahren wir und die Kleinen davon, wie in China neben traditionellen Pagoden und Teehäusern moderne Hochhäuser in den Himmel wachsen, dass die Große Mauer noch steht, das Figurentheater blüht, Chinesen gewaltige Feuerwerke über alles schätzen und selbst groß gewordene, wilde Drachen gelegentlich auch lieb sein können. Horst Künnemann, eselsohr Gerade für Leseanfänger ist es natürlich spannend zu sehen, wie anderswo auf der Welt geschrieben wird und damit gleich noch eine andere Schrift zu lernen . Lori Eingefügt in die Darstellungen der jeweiligen Personen und Gegenstände, erkennt der Betrachter die Bedeutung bereits intuitiv, bevor er die Übersetzung nachlesen muss. Da kann es gut passieren, dass sich die Erwachsenen das Buch auch einmal heimlich selbst zur Lektüre schnappen. In Asien Ein faszinierender Einblick in asiatisches Kulturgut. TV Spielfilm Kinderleicht Schriftzeichen lernen Für Sie Faszinierend dabei und von hohem graphischen Reiz ist die (fast spielerische) Integration (einfacher) chinesischer Schriftzeichen in die phantasievolle Bilderbuchhandlung. GEW Es macht Kindern und vorlesenden Erwachsenen sicher Spaß, sich die Schriftzeichen zu merken vielleicht sogar sie selbst nachzumalen und tiefer in die Geheimnisse der chinesischen Kultur einzudringen. Buchprofile/Medienprofile

Product details

Authors Christoph Niemann
Assisted by Christoph Niemann (Illustration), Nicola Stuart (Translation), Nicola T. Stuart (Translation)
Publisher Jacoby & Stuart
 
Original title The Pet Dragon
Languages Chinese, German
Age Recommendation from age 5
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783941087002
ISBN 978-3-941087-00-2
No. of pages 32
Dimensions 232 mm x 305 mm x 11 mm
Weight 423 g
Illustrations m. zahlr. bunten Bild.
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Freundschaft, Chinesisch, China, Kinder, Lernen, Mandarin, Schriftzeichen, Eselsbrücken, Han-Schrift, Kanji

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.