Fr. 47.90

Perspektiven der Didaktik - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 9 | 2008

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Allgemeine Didaktik kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Als Handlungswissenschaft für Studierende der Lehrämter, für Referendare und für praktizierende Lehrkräfte ist sie an Hochschulen und Universitäten etabliert. Sie befindet sich heute aber in einer Krise. Von Seiten der Lehr-Lernforschung wird ihr Empirieferne vorgehalten, und die Fachdidaktiken verzichten zunehmend auf eine allgemeindidaktische Absicherung ihrer Theorieentwicklung und ihrer unterrichtspraktischen Bezüge. Die Beiträge zu diesem Sonderheft aus dem In- und Ausland entwickeln in dieser komplexen, teilweise auch widersprüchlichen Lage Perspekti-ven für die Zukunft der Allgemeinen Didaktik zwischen Lehr-Lernforschung, Unterrichtsforschung und Fachdidaktiken.
Behandelt werden unter anderem folgende Themen: Didaktische Modelle, informelles Lernen, Kritik didaktischer Theorien und Reformansätze, Innere Differenzierung und Hetero-genität, Bildungsstandards, Bildungstheoretische Didaktik, Kritisch-konstruktive Didaktik, Bildungsgangforschung und -didaktik, Unterrichtsforschung, konstruktivistische Überzeu-gungen und Unterricht, fachdidaktische Bestimmung von Kompetenzstufen.

List of contents

Editorial: Perspektiven der Didaktik.- Editorial: Perspektiven der Didaktik.- Theorien, Theoriefamilien und didaktische Modelle - Positionsbestimmungen.- Allgemeine Didaktik: Traditionen, Neuanfänge, Herausforderungen.- The Coming of Post-Standardization in Education: What Role for the German Didaktik Tradition?.- Bildungsstandards in Deutschland: Implikationen für die Qualitätssicherung und Unterrichtsqualität.- Bildungsgangforschung und die Professionalisierung des Lehrerberufs - Perspektiven für die Allgemeine Didaktik.- Disput über aktuelle Probleme und Aufgaben der Didaktik.- Allgemein und fachlich bildender Unterricht: Die integrative Perspektive der kritisch-konstruktiven Didaktik.- Didactics meet Classroom Studies.- Entwicklungen in der Allgemeinen Didaktik - Rettungsaktionen oder Auswanderungen?.- Unterrichtsplanung aus der Perspektive der Bildungsgangforschung.- Didaktik Design for Technology Supported Learning.- Das Konzept der Inneren Differenzierung - eine vergleichende Analyse der Diskussion der 1970er Jahre mit dem aktuellen Heterogenitätsdiskurs.- Allgemeine Didaktik - disziplinäre Bestimmungen zwischen Willkür und Pragmatismus, Theorie und Praxis.- Phänomenographie und Didaktik.- Allgemeine Didaktik und praxeologische Unterrichtsforschung.- Fremde Schwestern? - Die Allgemeine Didaktik, die Lehr- Lernforschung und die Fachdidaktiken.- Empirisch fundierte Didaktik - didaktisch fundierte Unterrichtsforschung.- Zum Zusammenhang von Allgemeiner Didaktik und Lehr-Lernforschung im Unterrichtsgeschehen.- Konstruktivistische Überzeugungen von Lehrpersonen: Was bedeuten sie für den Unterricht?.- Zum Zusammenhang zwischen Lehr- Orientierung und Lehr-Gestaltung von Hochschuldozierenden und subjektivem Kompetenzzuwachs bei Studierenden.-Historisches Denken - Zur Bestimmung allgemeiner und domänenspezifischer Kompetenzen und Standards.- Bildungs standards und Literaturunterricht.

About the author

Prof. Dr. Manfred Prenzel ist Leiter des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Dekan der TUM School of Education, TU München. Er ist Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der OECD-PISA Science Expert Group. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Bildungsmonitoring, internationale Schulleistungsvergleiche, Unterrichtsforschung, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungssystem, Lernen in außerschulischen Lernorten.

Stephanie Hellekamps lehrt an der Westfalischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Unter dem Stichwort 'Didaktik' stellen die Beiträge dieses Sonderhefts der 'Zeitschrift für Erziehungswissenschaft' den Bezug der psychologischen Lehr- und Lernforschung auf Fachdidaktiken und Unterrichtsfächer her. Zudem wird die Zukunft einer Allgemeinen Didaktik durch den Ausbau der bildungstheoretisch-kritisch-konstruktiven Didaktik durch die Bildungsgangdidaktik beschrieben wie auch den historischen Entwicklungslinien des heutigen Didaktik-Begriffs nachgegangen.

Additional text

"Das neue, hervorragend konzipierte Sonderheft zum zentralen Thema 'Allgemeine Didaktik' ist eine wichtige Informationsquelle für Studierende der Lehrämter, für Referendare, für praktizierende Lehrerinnen und Lehrer, für Bildungsforscher und Lehrkräfte an Hochschulen und Universitäten. [...] Besonders leserfreundlich ist, dass alle Beiträge gemeinsame Gliederungspunkte aufweisen. Am Anfang steht eine kurze und präzise Zusammenfassung und die Hervorhebung zentraler Begriffe. Danach folgt die Akzentuierung der Probleme mit einer Diskussion möglicher Lösungsansätze. Jeder Beitrag schließt mit einem Ausblick und bündelnden Schlussfolgerungen ab." Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 1-2009

"Eine anspruchsvolle Herausforderung mit ermutigenden Anregungen." Pädagogik, 4-2009

Report

"Das neue, hervorragend konzipierte Sonderheft zum zentralen Thema 'Allgemeine Didaktik' ist eine wichtige Informationsquelle für Studierende der Lehrämter, für Referendare, für praktizierende Lehrerinnen und Lehrer, für Bildungsforscher und Lehrkräfte an Hochschulen und Universitäten. [...] Besonders leserfreundlich ist, dass alle Beiträge gemeinsame Gliederungspunkte aufweisen. Am Anfang steht eine kurze und präzise Zusammenfassung und die Hervorhebung zentraler Begriffe. Danach folgt die Akzentuierung der Probleme mit einer Diskussion möglicher Lösungsansätze. Jeder Beitrag schließt mit einem Ausblick und bündelnden Schlussfolgerungen ab." Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 1-2009

"Eine anspruchsvolle Herausforderung mit ermutigenden Anregungen." Pädagogik, 4-2009

Product details

Assisted by Stephanie Hellekamps (Editor), Meinert A. Meyer (Editor), Manfre Prenzel (Editor), Manfred Prenzel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.10.2008
 
EAN 9783531154947
ISBN 978-3-531-15494-7
No. of pages 317
Dimensions 168 mm x 20 mm x 242 mm
Weight 612 g
Illustrations VI, 317 S.
Series Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, ZfE
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, ZfE
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft
Subjects Humanities, art, music > Education

Erziehung, A, Didaktik, Erziehungswissenschaft, Education, Fremdsprachendidaktik, Unterrichtsforschung, Education, general, Didaktische Modelle, Bildungsgangdidkatik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.