Fr. 153.00

Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Gegenwartsbezug jeder Geschichtsschreibung ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Das in diesem Buch behandelte hohe Mittelalter, eine wichtige "Umbruchs- und Krisenzeit" in der Geschichte sowohl des Denkens wie des Handelns innerhalb der Epoche des Mittelalters, eignet sich für einen solchen Ansatz in besonderer Weise: Es war, was die gebildeten Schichten anbelangt, unbestritten eine Epoche hohen Geschichtsbewusstseins, die erstmals seit der Spätantike wieder große geschichtstheologische Synthesen, zum Beispiel bei Hugo von St. Victor oder Otto von Freising, hervorgebracht hat. Während über das hochmittelalterliche Geschichtsbild zahlreiche Detailuntersuchungen vorliegen, ist das diesem zugrunde liegende Geschichtsbewusstsein von der Forschung allenfalls in ersten Ansätzen in den Blick genommen worden. In dem Buch von Hans-Werner Goetz wird erstmals eine umfassende Analyse und eine zusammenfassende Darstellung des Themas geboten. Für die 2. Auflage wurde die Bibliographie aktualisiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Einleitung: "Geschichtsbewusstsein" als historische Aufgabe I. Das Geschichtsdenken im Rahmen der geistigen Verfassung des hohen Mittelalters II. Die hochmittelalterliche Historiographie III. Geschichte und Gegenwart: Die Inhalte historiographischen Geschichtsbewusstseins im hohen Mittelalter IV. Geschichte und Aktualität: Die Funktionen und Trägerinstitutionen hochmittelalterlichen Geschichtsbewusstseins Resümee: Historiographisches Geschichtsbewusstsein im hohen Mittelalter

About the author

Hans-Werner Goetz, geboren 1947, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.

Report

"Wie mir scheint, müssen alle an der mittelalterlichen Geschichtsschreibung Interessierten dem Autor dankbar sein für alles, was er in diesem Buch an Ergebnissen und Diskussionen der bisherigen Forschung ... zur lateinischen Historiographie des 11. bis (beginnenden) 13. Jahrhunderts zusammengetragen hat." (Elisabeth Mégier in: Mediävistik 13/2000). "... eine weitgespannte Synthese (auch mit opulenter Bibliographie), die vom hohen Reflexionsstand moderner Quellenkunde zeugt." (Rudolf Schieffer in: Das Historisch-Politische Buch 48 (2000) 3).

Product details

Authors Hans-Werner Goetz
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.11.2008
 
EAN 9783050045061
ISBN 978-3-0-5004506-1
No. of pages 505
Dimensions 168 mm x 25 mm x 240 mm
Weight 1080 g
Illustrations 5 b/w ill., 11 b/w ld
Series Orbis Mediaevalis.
Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters
Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters
Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters
Orbis Mediaevalis
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.