Sold out

Ich hab den Blues schon etwas länger - Spuren einer Musik in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Er wird gern auf simple Muster reduziert, der Blues: zwölf Takte, drei Akkorde, schwarz und weiß. Für die einen ist er Entertainment, für die anderen Religion. Pharisäer und Proleten, Yuppies und Müslis, Sammler, Jäger und Party People sie alle holen sich das Ihre aus dem Füllhorn dieser alten, aber nie alternden Musik. Ein Ton, tausend Seelenschwingungen.Das Buch sichert Spuren auf unterschiedlichen Ebenen. Es taucht zu den Nischen und Biotopen des Blues in Deutschland ab und sucht den Schein des großen Rampenlichts. Momentaufnahmen seiner reichen Geschichte stehen neben Einblicken in die bis heute vitale, feingliedrige Szene. Der Blues gehört zu den langlebigsten und schillerndsten Phänomenen der populären Musik. Sein prägender Einfluss auf diverse Stile und Spielarten, von Rock n Roll bis Rap, steht außer Frage.Die Herausgeber Michael Rauhut und Reinhard Lorenz konnten namhafte und kompetente Autoren gewinnen: Christoph Dieckmann und Konrad Heidkamp (Die Zeit), Werner Burkhardt (Jazzkritiker der ersten Stunde), den Rockpalast-Macher Peter Rüchel, die Journalistenlegenden Manfred Miller und Tom Schroeder sowie Siegfried Schmidt-Joos, aber auch Musikwissenschaftler wie Peter Wicke (Humboldt-Universität zu Berlin) und den Frontmann der dienstältesten westdeutschen Bluesband »Das Dritte Ohr«. Daneben kommen die Musiker selbst zu Wort von Eric Burdon bis KlausDoldinger. Das Geleitwort stammt von Wim Wenders. Der Band enthält 175 zum Großteil bislang unveröffentlichteFotos.

About the author

Michael Rauhut; Jahrgang 1963; Studium der Musikwissenschaft; seit 1984 Mitarbeiter des Forschungszentrums populäre Musik in Berlin; 1993-2000 Mitarbeiter des Instituts für zeitgeschichtliche Jugendforschung; seit 2008 Prof. für populäre Musik an der University of Agder in Kristiansand/Norwegen.

Report

"Ich hab' den Blues schon etwas länger" ist mehr als nur eine vergnügliche Spurensuche, es ist eine längst fällige Beschäftigung mit dieser Musik in Deutschland Ost und West. Die Autoren - vom Herausgeberpaar Michael Rauhut (Professor für populäre Musik der Universität Adger in Norwegen) und Reinhard Lorenz (Gründer des Jazzarchivs Eisenach) handverlesen - ergehen sich nicht in den üblichen Plattitüden über den Blues. Sie haben sich, und das ist von der ersten bis zur letzten Zeile spürbar, ernsthaft, akribisch, aber auch emotional mit dieser Musikform auseinandergesetzt; so führen sie uns behutsam durch den deutschen Blues von seinen Anfängen im Kaiserreich über die Zeiten des Naziterrors bis ins Hier und Heute. Von Bayern bis Thüringen, von Berlin bis Lahnstein - von Inga Rumpf über Eric Burdon und Peter Maffay bis zu Pete York und Götz Alsmann. Uwe Golz, Deutschlandradio Kultur Vor allem die Vielzahl der Autoren sorgt für überaus abwechslungsreichen Lesestoff. (...) "Ich hab den Blues schon etwas länger" zeichnet ein lebendiges, facettenreiches Bild vom Blues in Deutschland und lässt hoffen, dass viele den Blues auch noch lange haben werden. bluesnews Magazin Alle Texte bieten neben akribisch recherchierten und exzellent formulierten Informationen vor allem das, was den Blues auszeichnet: Ganz viel Gefühl. Man spürt den Atem der Geschichte, den Schweiß der Legenden und besonders den Zauber der Musik - begleitet von tollen, stimmungsvollen Fotos von Menschen und Orten oder auch Originaldokumenten. Als Leser kann man sich mit diesem Buch eine intensive Blues-Woche gönnen, indem man an jedem Wochentag das entsprechende Kapitel liest und je nach eigener Tonträgersammlung die passende Musik dazu auflegt. Danach wird es gute Dienste als schier unerschöpfliches Nachschlagewerk leisten können. Regina Sommerfeld, www.1beat.de Blues in Ost und West, Anekdoten, Analysen, Mumaßungen über die Zukunft dieser Musik. Und immer wieder Bekenntnisse. Doch das mit 231 Fotos und acht Farbtafeln illustrierte Sammelwerk von Rauhut/Lorenz fasziniert auch Zeitgenossen, die sich nur am Rande für den Blues interessieren. Jazzer und Pop-Fans werden Spaß haben und viel lernen. Hans Hielscher, Spiegel online Ein ausgezeichnetes und einzigartiges Nachschlagewerk über ein Biotop der deutschen Musikszene. ekz - Einkaufszentrale der Bibliotheken Ein großartiges und gewichtiges Werk. (...) Allein die Namen der vertretenen Autoren wecken Lust und Neugier auf die Lektüre. Man kann in diesem Werk herumschlendern, sich treiben lassen, die Bilder betrachten, den einen oder anderen Text lesen, am besten dazu eine Bluesplatte hören und dabei ein wenig in den eigenen Erinnerungen schwelgen. Kai Engelke, FOLKER! Der von Michael Rauhut und Reinhard Lorenz herausgegebene Band erhellt die deutsche Bluesgeschichte mit zahlreichen Momentaufnahmen, tief empfundenen Bekenntnissen und einer schier unerschöpflichen Faktenfülle. Thomas Klingebiel, Neue Westfälische

Product details

Authors Christoph Dieckmann, Michael Rauhut, Peter Wicke, Winterfel, Mich Winterfeldt
Assisted by Reinhard Lorenz (Editor), Michael Rauhut (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.09.2008
 
EAN 9783861534952
ISBN 978-3-86153-495-2
No. of pages 409
Weight 846 g
Illustrations 229 schw.-w. Abb. 8 farb. Abb.
Series Kulturgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.