Fr. 19.50

Der Todeszelle entronnen - Aufzeichnungen aus dem II. Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In der Zeit von 1938, dem Einmarsch deutscher Truppen in Österreich, bis hin zumZusammenbruch des "Tausendjährigen Reiches" im April 1945 wurden von den Volks-, Militär- und Sondergerichten in Österreich 1320 Todesurteile ausgesprochen, von denen 1194 durch das Fallbeil vollstreckt wurden.Die wenigen Personen, die das "Glück" hatten, durch eine Begnadigung des Führers Adolf Hitler die Todeszelle mit einem Zuchthaus, einem KZ-Lager oder mit den Strafbataillonen einzutauschen, dachten sich nach der Begnadigung oftmals, ob es nicht besser gewesen wäre zu sterben als leidvoll jahrelang unter Hunger und Angst dahinzuvegetieren Die "Verbrechen", für die sie zum Tode verurteilt worden waren, waren vielfältiger Natur und aus heutiger Sicht gesehen Delikte, die kein Staatsanwalt oder Richter ahnden würde: Schwarzschlachtung, Schleichhandel, Abhören ausländischer Sender, Verteilen von Flugblättern, Mitgliedschaft bei der kommunistischen Partei, Bibelforscher, Feldpostdiebstahl sowie Verweigerung des Wehrdienst, Liebschaften mit Kriegsgefangenen und Mitgliedern andersartiger Rassen, "Heimtücke" und Feindbegünstigung, Homosexualität.Der Autor war einer der wenigen, die nach achtundsiebzig Tagen in der Todeszelle E-28 des Landesgericht Wien begnadigt wurden.Im strengen Winter Jänner 1942 begann für ihn der steinige Weg eines Verfolgten der ständig auf der Flucht vor irgendeiner Behörde, einer Institution oder vor Denunzianten war.Zwangsrekrutierung, Desertion und Aufnahme in eine Widerstandsgruppe ,Verhaftung beim Überschreiten der Grenze zu Kroatien, Fluchtversuch und Widerstand gegen die Staatsgewalt und am Ende die Verurteilung zum Tode durch das Sondergericht Graz folgten.

About the author

Johann Lehner, 1926 geb., Fleischhauerlehre, die durch den Krieg unterbrochen wurde, nach dem Krieg Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen, Lebensmittelhandel, Bau etc.

Summary

In der Zeit von 1938, dem Einmarsch deutscher Truppen in Österreich, bis hin zum
Zusammenbruch des „Tausendjährigen Reiches“ im April 1945 wurden von den Volks-, Militär- und Sondergerichten in Österreich 1320 Todesurteile ausgesprochen, von denen 1194 durch das Fallbeil vollstreckt wurden.
Die wenigen Personen, die das „Glück“ hatten, durch eine Begnadigung des Führers Adolf Hitler die Todeszelle mit einem Zuchthaus, einem KZ-Lager oder mit den Strafbataillonen einzutauschen, dachten sich nach der Begnadigung oftmals, ob es nicht besser gewesen wäre zu sterben als leidvoll jahrelang unter Hunger und Angst dahinzuvegetieren
Die „Verbrechen“, für die sie zum Tode verurteilt worden waren, waren vielfältiger Natur und aus heutiger Sicht gesehen Delikte, die kein Staatsanwalt oder Richter ahnden würde: Schwarzschlachtung, Schleichhandel, Abhören ausländischer Sender, Verteilen von Flugblättern, Mitgliedschaft bei der kommunistischen Partei, Bibelforscher, Feldpostdiebstahl sowie Verweigerung des Wehrdienst, Liebschaften mit Kriegsgefangenen und Mitgliedern andersartiger Rassen, „Heimtücke“ und Feindbegünstigung, Homosexualität.
Der Autor war einer der wenigen, die nach achtundsiebzig Tagen in der Todeszelle E-28 des Landesgericht Wien begnadigt wurden.
Im strengen Winter Jänner 1942 begann für ihn der steinige Weg eines Verfolgten der ständig auf der Flucht vor irgendeiner Behörde, einer Institution oder vor Denunzianten war.
Zwangsrekrutierung, Desertion und Aufnahme in eine Widerstandsgruppe ,Verhaftung beim Überschreiten der Grenze zu Kroatien, Fluchtversuch und Widerstand gegen die Staatsgewalt und am Ende die Verurteilung zum Tode durch das Sondergericht Graz folgten.

Product details

Authors Johann Lehner
Publisher Ennsthaler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2008
 
EAN 9783850688154
ISBN 978-3-85068-815-4
No. of pages 162
Weight 166 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Gefängnis : Berichte, Erinnerungen, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Todesstrafe, Verstehen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Todeszelle, Nazi, Zuchthaus, Widerstandkämpfer, NS-Herrschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.