Fr. 25.50

Die Pyramide des Louvre - Die Entstehung des Museums aus der Idee der Demokratie

German · Paperback / Softback

Will be released 27.12.2025

Description

Read more

Der Louvre ist nicht nur das meistbesuchte und bekannteste Museum der Welt, er steht für das Museum schlechthin. Einen visuellen Ausdruck fand der Status des Museums mit der gläsernen Pyramide von 1989.
Die Eröffnung inmitten der Französischen Revolution rückt das Museum ins Zentrum der politisch-gesellschaftlichen Integration. Am selben Tag, dem 10. August 1793, finden zwei weitere nationale 'Gründungsveranstaltungen' statt: das Fest der Einheit und Unteilbarkeit der Republik und die Deklaration der republikanischen Verfassung.
Dieses Buch zeigt, dass Museen Orte der rituellen Identifikation und der kollektiven Selbstrepräsentation sind - Orte, an denen der in der Demokratie leere Platz der Macht imaginiert, bespielt und besetzt werden kann.

About the author

Gottfried Fliedl (Dr. phil.), Kunsthistoriker und Museologe, ist Leiter der Museumsakademie Joanneum Graz.

Summary

Der Louvre ist nicht nur das meistbesuchte und bekannteste Museum der Welt, er steht für das Museum schlechthin. Einen visuellen Ausdruck fand der Status des Museums mit der gläsernen Pyramide von 1989.Die Eröffnung inmitten der Französischen Revolution rückt das Museum ins Zentrum der politisch-gesellschaftlichen Integration. Am selben Tag, dem 10. August 1793, finden zwei weitere nationale ›Gründungsveranstaltungen‹ statt: das Fest der Einheit und Unteilbarkeit der Republik und die Deklaration der republikanischen Verfassung.Dieses Buch zeigt, dass Museen Orte der rituellen Identifikation und der kollektiven Selbstrepräsentation sind - Orte, an denen der in der Demokratie leere Platz der Macht imaginiert, bespielt und besetzt werden kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.