Read more
Arbeits- und Gesundheitsschutz sind wichtige Bestandteile der Mitbestimmung.
Das Arbeitsschutzgesetz von 1996 regelt die Pflichten der Arbeitgeber und die Rechte und Pflichten der Beschäftigten. Umfassende Änderungen dieses Gesetzes wie auch der Arbeitsschutzverordnungen haben eine Neubearbeitung des Standardwerkes notwendig gemacht.
Die Autoren kommentieren sämtliche Neuerungen, darunter:
-Gefahrstoffverordnung 2005
-Arbeitsstättenverordnung 2004
-Betriebssicherheitsverordnung 2002
Unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung erhalten Betriebs- und Personalräte, Rechtsanwälte, Arbeitgeber, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und alle mit dem Arbeitsschutz Befassten eine zusammenhängende Darstellung des Rechtsgebiets.
List of contents
-Einleitung zu Grundlagen für Sicherheit und Gesundheit
-Kommentierung des Arbeitsschutzgesetzes
-Kommentierungen oder Einleitungen zu wichtigen Arbeitsschutzverordnungen, wie Bildschirmarbeitsverordnung, Biostoffverordnung, Lastenhandhabungsverordnung
-sonstige Rechtsvorschriften mit Einleitungen, zum Beispiel Arbeitssicherheitsgesetz und Sozialgesetzbuch VII
-Darstellung der Rechte und Pflichten der Beschäftigten und ihrer Vertretungen
About the author
Ralf Pieper: Dr.rer.pol., Diplom-Ökonom, Leitung der Abteilung Sicherheits- und Qualitätsrecht, Universität Wuppertal
Michael Kittner war Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und daneben fast 25 Jahre lang Justitiar der IG Metall. In dieser Funktion hat er das gesamte Arbeitskampfgeschehen als Insider begleitet und maßgeblichen Einfluss auf die rechtspolitische Entwicklung genommen. Er war ferner langjähriger Geschäftsführer der Otto Brenner Stiftung, zu deren Stiftungszweck die Geschichte der Arbeiterbewegung gehört.