Sold out

Textsorten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen?
Christoph Fasel führt kompakt und präzise in die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen ein. Anhand vieler Beispiele zeigt er, wie sie funktionieren, und regt zum Mitmachen an.
Der Leser erfährt u. a.
was tatsachenbetonte von meinungsbetonten Texten unterscheidet,
wie man den Kern einer Nachricht findet und schreibt,
was Nachricht, Bericht und Feature unterscheidet,
warum ein Interview nie so gedruckt wird, wie es gehalten wurde,
was einen guten Reporter auszeichnet,
wie man Menschen spannend porträtiert,
warum ein Kommentar eine Meinung braucht - und wie man sie präsentiert,
warum Glossenschreiber immer eine Pointe benötigen und
was eine gute Kritik ausmacht.
www.wegweiser-journalismus.de
Besonders geeignet ist dieser Band für junge Menschen, die Journalist werden und sich das Handwerk dafür aneignen wollen; spannend zudem für alle, die die journalistischen Spielregeln kennen lernen und beherrschen möchten. Und für Seiteneinsteiger, die sich einen Überblick verschaffen wollen.

About the author

Christoph Fasel ist Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Medien in Calw. Er arbeitete zuvor als Redakteur und Reporter für die Zeitschriften »Stern« und »Eltern« sowie als Chefredakteur der deutschen und österreichischen Ausgabe von »Reader s Digest« und leitete die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg

Report

Auf knapp 140 Seiten führt der Autor kurz und präzise in die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen ein. [.] Die ansprechende Sprache, die präzise Darstellung und die vielen Fallbeispiele und Checklisten machen das Werk auch für journalistische Profis zum wertvollen Begleiter. (Info DaF, 2-3/2010) In dem gerade mal 12 mal 18,5 Zentimeter großen Buch verbergen sich 142 Seiten Handwerkszeug für angehende Journalisten, Quereinsteiger, erfahrende Redakteure. In sieben Kapiteln erläutert Fasel die charakteristischen Merkmale von tatsachenbetonten und meinungsbildenden Darstellungsformen, untermauert Theorien mit praktischen Beispielen, hebt Wichtiges hervor und fasst übersichtlich zusammen. (vorsicht-starke-worte.de, 4.12.09) Klare Anweisungen für Einsteiger, die sich im Umgang mit den Textsorten orientieren wollen. (Fachjournalist, 03/2009) Auch schon die ersten zwei im vergangenen Herbst erschienen Bändchen - Christop Fasel über Textsorten (gemeint sind Darstellungsformen) und Jürg Häusermann über das journalistische Schreiben - liefern für Anfänger hilfreiche Einführungen in das jeweilige Gebiet, auch wenn auf netto 120 Textseiten natürlich vieles nur angerissen und behauptet, nicht aber belegt und ausgeführt werden kann. (Message, 02/2009)

Product details

Authors Christoph Fasel
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
No. of pages 142
Weight 170 g
Illustrations 15 SW-Abb.
Series Wegweiser Journalismus
Wegweiser Journalismus 2
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Media, communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.