Read more
Ein gelungener Pitch kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, man darf ihn deshalb auch nicht dem Zufall überlassen!
"Pitching" bedeutet "Präsentieren auf dem Punkt" - der richtige "Pitch" eines Filmprojektes entscheidet in der Regel über seine Chancen auf eine Realisierung.
Es geht also nicht darum, seine Geschichte in Einzelheiten zu erzählen, sondern sie überzeugend und präzise zu verkaufen - eine Kunst, die auch brillante Autoren und Produzenten nicht immer perfekt beherrschen.
In der stark überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage ihres Buches liefert Sibylle Kurz Techniken und praktische Tipps, die Filmschaffenden helfen sollen, sich und ihre Filmprojekte prägnant und mitreißend zu präsentieren. Die Gesprächsvorbereitung mit der eingehenden Klarheit über die eigenen Stärken und Schwächen sowie die Einschätzung seines Gegenübers sind dabei das A und O.
Sibylle Kurz hilft zu klären, welche ZielSetzungen man mit seinem Pitch verbindet, wie man kommuniziert und mit seinen Gesprächspartnern, mit Produzenten, Redakteuren, Filmförderern oder Verleihern ein Verhältnis aus Kreativität, Professionalität und Vertrauen herstellt.
Mit einem Vorwort von Berlinale-Geschäftsführer Dieter Kosslick.
About the author
Sibylle Kurz arbeitet seit 1994 als freie Kommunikationstrainerin und Coach im Medienbereich für Produktionsfirmen, Produzenten und Autoren und lehrt an namhaften in- und ausländischen Filmschulen und -akademien.
Report
Die Autorin formuliert klar und verständlich alles, was man übers Pitching wissen muss, sogar Überlegungen zum richtigen Atmen. Und sie vermittelt selbst das, was beim Pitchen entstehen soll: Motivation und Begeisterung. (Film News Bayern, 05/2008)
Alles in allem ist das Buch eine wirklich informative Lektüre für alle Filmschaffenden in dieser Situation. (medienhandbuch.de, 10.11.2008)
'Pitch it! Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen' ist ein äußerst nützlicher und sehr überzeugender Ratgeber und sollte für jeden Drehbuchautoren, Produzenten und überhaupt alle, die sich mit dem Verkauf von Stoffrechten und Filmprojekten beschäftigen, zu einer unverzichtbaren Pflichtlektüre werden. Denn Verkaufen gehört zum Geschäft. (kino-zeit.de, 12.11.2008)