Sold out

Il bel cimitero. Santa Maria Novella in Florenz 1279-1348 - Grabmäler, Architektur und Gesellschaft. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Florenz im späten 13. Jahrhundert - es ist die Zeit gesellschaftlicher Umbrüche, der Vertreibung von Familien und politischer Gruppen. In den Wirren wachsen die Grundlagen für eine der fruchtbarsten Epochen abendländischer Kunst: Die Zeit Dantes, Giottos und Arnolfos di Cambio. Die Dominikanerkirche Santa Maria Novella wird als erster gotischer Bau in Florenz vollendet. Ihre Architektur und Ausstattung bleiben lange ein Orientierungspunkt für die Kunst des Trecento. Aber es sind die Grabmäler, die den Schlüssel für das Verständnis der Kirche bieten: Die Bogengräber, Grabplatten und monumentalen Bischofsgrabmäler verweisen auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge. Es wird Mode, sich bei den Fratres bestatten zu lassen und ein Grabmal an und in dieser Kirche bedeutet gesellschaftliche Präsenz.

About the author

Product details

Authors Frithjof Schwartz
Assisted by Alessandr Nova (Editor), Alessandro Nova (Editor), WOLF (Editor), Gerhard Wolf (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.11.2009
 
EAN 9783422068230
ISBN 978-3-422-06823-0
No. of pages 524
Dimensions 171 mm x 240 mm x 36 mm
Weight 1510 g
Illustrations mit 222 schwarzw.Abb. u. 22 Plänen sowie 4 Klapptafeln
Series Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
I Mandorli
Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.