Sold out

Das Recht der Leistungsstörungen

German · Hardback

Description

Read more

Kompakt und verständlich:
Das allgemeine Leistungsstörungsrecht gehört zum Kern des Schuldrechts und ist damit einer der wichtigsten Teile des Zivilrechts. Das vorliegende Handbuch gibt eine vollständige und aktuelle Darstellung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts "aus einem Guss". Es wertet insbesondere die seit Inkrafttreten der Schuldrechtsreform ergangene Rechtsprechung und die hierzu erschienene Literatur aus.
Die rechtsfolgenorientierte Darstellung ermöglicht eine für die Fallbearbeitung schnelle Orientierung im komplexen Leistungsstörungsrecht.
Aus dem Inhalt:
+ Leistungshindernisse, Leistungserschwerungen
+ Nichtleistung, Schlechtleistung, Leistungsgefährdung
+ Schuldnerverzug
+ Störungen im gegenseitigen Vertrag
+ Störung der Geschäftsgrundlage
+ Haftung aus vorvertraglichem Verschulden
+ Gläubigerverzug
Das Buch wendet sich an alle, die sich mit dem Leistungsstörungsrecht in Praxis und Wissenschaft befassen. Studierenden und Referendaren kann es als Nachschlagewerk empfohlen werden.

List of contents

1. Teil: Strukturelemente des Leistungsstörungsrechts
2. Teil: Die Störung der Leistungspflicht
1. Abschnitt: Fortfall oder Anpassung der Leistungspflicht im Interesse des Schuldners
2. Abschnitt: Fortfall oder Anpassung der Leistungspflicht im Interesse des Gläubigers
3. Teil: Auswirkungen der Störung auf die Gegenleistungspflicht
4. Teil: Die Pflicht des Schuldners zu Schadensersatz und Ersatzherausgabe
1. Abschnitt: Der Schutz des Gläubigers durch Schadensersatzpflichten
2. Abschnitt: Der Schadensersatz statt der Leistung
3. Abschnitt: Der Verzögerungsschaden bei Schuldnerverzug
4. Abschnitt: Der Schutz des Integritätsinteresses
5. Abschnitt: Die Haftung für vorvertragliche Rücksichtnahmepflichten
6. Abschnitt: Die Zurechenbarkeit der Pflichtverletzung
5. Teil: Die Verantwortung des Gläubigers
1. Abschnitt: Die alleinige Verantwortung des Gläubigers für Störungen der Leistungspflicht
2. Abschnitt: Die Mitverantwortung des Gläubigers

About the author

Roland Schwarze, Leibniz Universität Hannover.

Report

"Eine ganz exzellente Neuerscheinung, modern, übersichtlich strukturiert, flüssig geschrieben, sehr verständlich durch plastische Beispiele, für Studierende und Referendare ideal vor allem als Nachschlagewerk auch für schwierige Fallgestaltungen."
In: Ex Libris 96/2009

Product details

Authors Roland Schwarze
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.10.2008
 
EAN 9783899494648
ISBN 978-3-89949-464-8
No. of pages 544
Dimensions 155 mm x 42 mm x 230 mm
Weight 950 g
Series Gruyter - de Gruyter Handbuch
Gruyter Recht, Handbuch
De Gruyter Recht, Handbuch
De Gruyter Recht, Handbuch
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.