Fr. 26.50

Die Sinnsprüche Omar des Zeltmachers

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Omar Khajjam (um 1048 - 1123) war ein persischer Forscher, der die griechische Wissenschaft nach einer profunden Ausbildung in Mathematik, Physik und Astronomie weiterentwickelte. In einem Werk über Algebra gelangte Omar zu Ergebnissen, die die Wissenschaft des Abendlandes erst im 16. Jahrhundert erreichte. Aber auch die Beschäftigung mit der Dichtkunst gehörte im Orient zu einer höheren Bildung. Seinen eigentlichen Ruhm erlangte Omar als Verfasser der RUBAIJAT, einer Sammlung von Sinnsprüchen. Das Rubai (Mehrzahl Rubaijat) besteht nur aus vier Zeilen - dessen Charakteristikum das Reimspiel ist: Die erste, zweite und vierte Zeile enden im selben Reimklang, während die dritte reimlos bleibt. Diese RUBAIJAT besitzen eine eigentümliche Schönheit, eine ansprechende und vollendete Form von Poesie. Mit Ironie und Skepsis, aber auch mit gelassener und heiterer Melancholie werden Themen wie Tod, Liebe und Vergänglichkeit behandelt.

About the author

Omar Khajjam (um 1048 - 1123) war ein persischer Forscher, der die griechische Wissenschaft nach einer profunden Ausbildung in Mathematik, Physik und Astronomie weiterentwickelte.

Friedrich Rosen (1856 - 1935) war ein deutscher Orientalist, Diplomat und Politiker. Von Mai bis Oktober 1921 war er zudem deutscher Außenminister. In den fünf Monaten seiner Amtszeit erwarb sich Rosen durch den Friedensvertrag mit den Vereinigten Staaten bleibenden Verdienst. Aus Protest gegen das Londoner Ultimatum, in dem die Entente-Mächte die Annahme der hohen Reparationsforderungen durch Deutschland mit konkreten Auflagen verbanden, trat Rosen zurück. Danach widmete er sich als Vorsitzender der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft zunehmend wissenschaftlicher Arbeit. Sein bis heute in der Orientalistik bekanntes Werk ist die Übersetzung der Rubajat Omar Khajjams.

Summary

Omar Khajjam (um 1048 – 1123) war ein persischer Forscher, der die griechische Wissenschaft nach einer profunden Ausbildung in Mathematik, Physik und Astronomie weiterentwickelte. In einem Werk über Algebra gelangte Omar zu Ergebnissen, die die Wissenschaft des Abendlandes erst im 16. Jahrhundert erreichte. Aber auch die Beschäftigung mit der Dichtkunst gehörte im Orient zu einer höheren Bildung. Seinen eigentlichen Ruhm erlangte Omar als Verfasser der RUBAIJAT, einer Sammlung von Sinnsprüchen. Das Rubai (Mehrzahl Rubaijat) besteht nur aus vier Zeilen - dessen Charakteristikum das Reimspiel ist: Die erste, zweite und vierte Zeile enden im selben Reimklang, während die dritte reimlos bleibt. Diese RUBAIJAT besitzen eine eigentümliche Schönheit, eine ansprechende und vollendete Form von Poesie. Mit Ironie und Skepsis, aber auch mit gelassener und heiterer Melancholie werden Themen wie Tod, Liebe und Vergänglichkeit behandelt.

Product details

Authors Omar Khajjam, Omar Chajjam
Assisted by Friedrich Rosen (Translation)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783865391919
ISBN 978-3-86539-191-9
No. of pages 159
Weight 280 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Tod, Liebe, Abendland, Iran, Geometrie, Orient, Zitate, Sprichwörter, Redensarten, Poesie, Literatur in anderen Sprachen, Vergänglichkeit, Descartes, Persisch, Farsi, eintauchen, Rubaijat, Siebengestirn, Umar Chayyam, kubische Gleichungen, persische Philosophie, Sturm über Persien, Rubai

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.