Sold out

Das Trockene und das Feuchte - Ein kurzer Einfall in faschistisches Gelände. Mit e. Nachw. v. Klaus Theweleit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Diesen Text schrieb ich 2002, als ich mit den Recherchen zu einem inzwischen veröffentlichten Buch beschäftigt war. Er entstand aus der Begegnung der Thesen eines brillanten, aber schwer greifbaren Autors - Klaus Theweleit -, mit dem Text eines belgischen Faschisten." Jonathan Littell
Ausgestattet mit dem theoretischen Rüstzeug aus Theweleits berühmten Männerphantasien, liest Jonathan Littell den Rußlandfeldzug Léon Degrelles, des Gründers der katholischen "Rexisten"-Bewegung und späteren Kommandeurs der SS-Division "Wallonien". Und er findet eine verblüffende Parallele zwischen den Schriften der deutschen Freikorpskämpfer der zwanziger Jahre und der 1949 erschienenen Rechtfertigungsschrift Degrelles: den Typus des "soldatischen Mannes", der sich aus Angst vor der psychischen Auflösung mit einem Panzer schützt. Littell macht in Degrelles Wahrnehmungsmustern und Sprache eine Serie von Oppositionen aus, das Harte und das Weiche, das Saubere und das Schmutzige, und eben, als Hauptopposition, das titelgebende Trockene und Feuchte - alles Material für die Konstruktion des Protagonisten Maximilian Aue und der Romanwelt in den Wohlgesinnten. "Littell belegt damit genau", schreibt Theweleit in seinem Nachwort, "dass er die Sprache seines Protagonisten keineswegs erfunden hat, er hat das verfügbare Material der Henker genau angeschaut."

About the author

Jonathan Littell, 1967 in New York geboren, in Frankreich aufgewachsen, Studium in Yale (USA). Zwischen 1993 und 2001 arbeitete er für die humanitäre Organisation "Aktion gegen den Hunger" (ACF) in Bosnien und Afgha - nistan, im Kongo und in Tschetschenien. Littell lebt mit seiner Familie in Barcelona. Für seinen Roman Die Wohlgesinnten (dt. 2008) erhielt er 2006 den Grand Prix du Roman der Académie Française und den prestige - trächtigsten französischen Literaturpreis Prix Goncourt.

Report

"Ein bemerkenswerter Essay, eine Analyse der menschlichen Struktur der faschistischen Persönlichkeit."(DER SPIEGEL)

Product details

Authors Jonathan Littell
Publisher Berlin Verlag
 
Original title Le Sec et l' humide
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.01.2009
 
EAN 9783827008251
ISBN 978-3-8270-0825-1
No. of pages 144
Dimensions 143 mm x 11 mm x 191 mm
Weight 201 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

SS (Schutzstaffel), Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.