Read more
Dieses Buch versucht vom Ansatz her, einen Weg zu gehen, der mit den meisten Büchern des Risikomanagements wenig gemein hat. Während in den meisten Werken das Risiko in Form von differenzierten, aber zugleich auch schwer nachvollziehbaren Zuschlägen auf den Zinssatz abgebildet wird, versucht das vorliegende Buch das Risiko für den Praktiker verständlicher, griffiger und letztlich nachvollziehbarer auszuweisen. Dementsprechend wird das Risiko nicht in Form eines Zuschlages auf den Zinssatz ausgewiesen, sondern durch Aggregation der Risiken als zu erwartende Bandbreite des Unternehmenswertes. Der entwickelte "Balanced Chance and Risk-Management" - Ansatz bildet das Gesamtunternehmensrisiko als Schwankungsbreite des Wertes eines Unternehmens explizit ab und legt dieses unmittelbar offen. Wesentlich ist dabei, dass der Unternehmenswert dabei nicht auf Basis von diskontierten Ein- und Auszahlungen, sondern mit Hilfe von Kosten- und Erlösdaten ermittelt wird. Diese Vorgehensweise schafft ein theoretisch einwandfreies und gleichzeitig in der Unternehmenspraxis konkret anwendbares Konzept, dass zu den identischen Barwerten kommt, wie die pagatorischen Rechnungen.
About the author
Ao. Univ. Prof. Dr. Werner Mussnig lehrte an der Alpen Adria Universität Klagenfurt die Fächer Controlling und strategische Unternehmensführung und war wissenschaftlicher Leiter des MBA-Programms der Alpen Adria Universität Klagenfurt, des Controllinglehrgangs und der Lehrgangs Sportmanagement an derselben Universität sowie des Lehrgangs universitären Charakters Akademische/r Business-Manager/in des Wirtschaftsförderungsinstitutes Österreich. Prof. Mussnig ist zudem Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategie und Controlling und Geschäftsführer zweier Unternehmen in der Branche Erneuerbare Energie .