Fr. 23.00

Raspeln, rühren, brutzeln - Speisenzubereitung mit heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Gruppen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Kochen ist in aller Munde, macht Spaß und Kochshows auf vielen (TV)Kanälen animieren zum (Selber)Kochen. Auch in therapeutischen Wohn- und Tagesgruppen bietet die Herstellung von Speisen für Menschen mit Behinderung ein besonders reiches und wohltuendes Lern- und Erfahrungsfeld. Es wird abgemessen, geschnitten, gestreut, gerührt, gesiebt, geknetet, geraspelt und gebrutzelt. Für die BetreuerInnen ist es jedoch eine Herausforderung, geeignete Rezepte zu finden, eine Gruppe bei der Zubereitung der Speisen anzuleiten und dabei die entsprechenden Fördermöglichkeiten umzusetzen. Keine leichte Aufgabe - gerade für ungeübtere Köche.Das vorliegende Buch enthält eine breite Auswahl an unkomplizierten Rezepten, die speziell für die Arbeit mit therapeutischen Gruppen zusammengestellt wurden. Die Auswahl der Speisen umfasst warme und kalte Gerichte sowie Gebäck aller Art. Die Zubereitung wird jeweils in einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt. Es wird detailliert auf verschiedene Fördermöglichkeiten eingegangen; außerdem finden sich zahlreiche Tipps für eine ausgewogene Ernährung sowie zur Arbeit mit Gruppen. Ein Kochbuch im praktischen Format 24 x 24 cm mit vielen farbigen Abbildungen auf 132 Seiten.Angesprochen sind insbesondere HeilerziehungspflegerInnen in Ausbildung und Praxis, Fachkräfte in der Behindertenarbeit, MitarbeiterInnen in Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen sowie Demenzgruppen. Aber natürlich auch alle anderen, die Spaß an einfachen Rezepten für größere Gruppen haben.

About the author

Susann Winkler, Studium der Heilpädagogik an der Universität Köln, Tätigkeit in verschiedenen heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen in Großbritannien, Irland und Österreich, arbeitet als Gruppenleiterin in der Förderstätte einer sozialtherapeutischen Einrichtung in Oberbayern.

Summary

Kochen ist in aller Munde, macht Spaß und Kochshows auf vielen (TV)Kanälen animieren zum (Selber)Kochen. Auch in therapeutischen Wohn- und Tagesgruppen bietet die Herstellung von Speisen für Menschen mit Behinderung ein besonders reiches und wohltuendes Lern- und Erfahrungsfeld. Es wird abgemessen, geschnitten, gestreut, gerührt, gesiebt, geknetet, geraspelt und gebrutzelt. Für die BetreuerInnen ist es jedoch eine Herausforderung, geeignete Rezepte zu finden, eine Gruppe bei der Zubereitung der Speisen anzuleiten und dabei die entsprechenden Fördermöglichkeiten umzusetzen. Keine leichte Aufgabe - gerade für ungeübtere Köche.
Das vorliegende Buch enthält eine breite Auswahl an unkomplizierten Rezepten, die speziell für die Arbeit mit therapeutischen Gruppen zusammengestellt wurden. Die Auswahl der Speisen umfasst warme und kalte Gerichte sowie Gebäck aller Art. Die Zubereitung wird jeweils in einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt. Es wird detailliert auf verschiedene Fördermöglichkeiten eingegangen; außerdem finden sich zahlreiche Tipps für eine ausgewogene Ernährung sowie zur Arbeit mit Gruppen. Ein Kochbuch im praktischen Format 24 x 24 cm mit vielen farbigen Abbildungen auf 132 Seiten.
Angesprochen sind insbesondere HeilerziehungspflegerInnen in Ausbildung und Praxis, Fachkräfte in der Behindertenarbeit, MitarbeiterInnen in Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen sowie Demenzgruppen. Aber natürlich auch alle anderen, die Spaß an einfachen Rezepten für größere Gruppen haben.

Additional text

<<'raspeln, rühren, brutzeln' ist ein praxisnahes Buch für den täglichen Einsatz in Schulen und anderen Gruppen, die von reduziertem sprachlichen Inhalt profitieren.>>
Sebastian Barsch auf www.sonderpaedagoge.de - Vier von Fünf Sterne

<>
Top 10 Rezensent Detlef Rüsch auf www.amazon.de - Fünf von Fünf Sterne

Report

Mit 'raspeln, rühren, brutzeln - Kochbuch für heilpädagogische und sozialtherpeutische Gruppen' bedient Susann Winkler eine bisher von den Verlagen wenig beachtete Nische. Das verwundert angesichts der Tatsache, dass Essen und Kochen eine zentrale Rolle im Leben der meisten Menschen einnimmt. Welche Heilerziehungspflegerin/Heilpädagogin hat in ihrem Alltag noch nicht mit Ihren Klienten gekocht oder gebacken. Dieses Thema bietet eine ganze Reihe an Möglichkeiten die eigenen Kompetenzen einzusetzen. Auf diesen Facettenreichtum geht die Autorin gleich zu Beginn des Buchs im Kapitel 'Fördermöglichkeiten im Rahmen der Speisezubereitung' ein. Hier werden zum Beispiel die Bereiche, Umgang mit Geld, Einkaufstraining, Lebensmittelhygiene, Arbeiten mit Zahlen und Maßeinheiten, Einüben von Arbeitsroutinen, Motorische Fähigkeiten weiterentwickeln, Kreativität fördern, Anregung der Sinneswahrnehmung genannt und beschrieben. Der Hauptteil des 132 Seiten starken Buches besteht aber nicht aus Theorie sondern natürlich aus Rezepten. Bei der Auswahl der Rezepte wurde vor allem auf eine einfache Zusammensetzung und ein begrenztes Budget geachtet. Je Seite gibt es ein Rezept. Die einzelnen Seiten sind klar gegliedert. Ist der Aufbau der Seiten einmal verstanden, lässt sich im Rezept schnell zu Recht finden. Die meisten Rezepte sehen nur wenige Arbeitsschritte vor. Am unteren Ende jeder Seite sind Anmerkungen für die Assistenzperson zu finden. Ein wichtiges Buch das seines Gleichen sucht. Gefallen dürfte im Arbeitsalltag vor allem die übersichtliche Gliederung der Rezepte und die große Schrift. Schade ist, das die Rezepte nicht in leichter Sprache geschrieben wurden. So ist das Buch nur wenig für Klienten geeignet die selbständig kochen wollen. Wie aber der Untertitel schon sagt >>Kochbuch für heilpädagogische und sozialtherapeutische Gruppen<< ist das Buch für diesen Bereich nur zu empfehlen. Buchvorstellung 'raspeln, rühren, brutzeln' auf www.hwelt.de. HWelt ist eine Online-Publikation die es sich zur Aufgabe gemacht hat rund um das Thema Menschen mit Behinderung zu berichten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.