Fr. 70.00

Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieses Handbuch bietet den ersten Gesamtüberblick zur deutschsprachigen Emigration zwischen 1933 und 1945. Die Autoren behandeln in über 100 Beiträgen die Hintergründe, Rahmenbedingungen und lebensweltlichen Aspekte der Emigration, die jüdische Auswanderung, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Zufluchtsländern, die Emigration von Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern, das politische Exil und den Widerstand der Exilanten sowie die Rückkehr nach 1945. Einleitungen der Herausgeber in die einzelnen Themenbereiche sowie umfangreiche Register und Literaturhinweise machen den Band zu einem einzigartigen Nachschlagewerk.

About the author

Claus-Dieter Krohn, geboren 1941 in Hamburg, ist Professor für Neuere Geschichte und lehrt im Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg.

Patrik von zur Mühlen, geb. 1942, Dr. phil., Studium der Geschichte, Philosophie und Politischen Wissenschaften in Berlin und Bonn, bis 2007 als Historiker in der Friedrich-Ebert-Stiftung tätig, zahlreiche Publikationen zu Widerstand und Emigration 1933-45 und zur DDR-Geschichte.

Gerhard Paul, geb. 1951, seit 1994 Professor für Geschichte an der Universität Flensburg; zahlreiche Veröffentlichungen zum NS-Herrschaftsapparat.

Summary

Dieses Handbuch bietet den ersten Gesamtüberblick zur deutschsprachigen Emigration zwischen 1933 und 1945. Die Autoren behandeln in über 100 Beiträgen die Hintergründe, Rahmenbedingungen und lebensweltlichen Aspekte der Emigration, die jüdische Auswanderung, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Zufluchtsländern, die Emigration von Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern, das politische Exil und den Widerstand der Exilanten sowie die Rückkehr nach 1945. Einleitungen der Herausgeber in die einzelnen Themenbereiche sowie umfangreiche Register und Literaturhinweise machen den Band zu einem einzigartigen Nachschlagewerk.

Additional text

Dieses Handbuch bietet den ersten Gesamtüberblick zur deutschsprachigen Emigration zwischen 1933 und 1945. Die Autoren behandeln in über 100 Beiträgen die Hintergründe, Rahmenbedingungen und lebensweltlichen Aspekte der Emigration, die jüdische Auswanderung, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Zufluchtsländern, die Emigration von Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern, das politische Exil und den Widerstand der Exilanten sowie die Rückkehr nach 1945. Einleitungen der Herausgeber in die einzelnen Themenbereiche sowie umfangreiche Register und Literaturhinweise machen den Band zu einem einzigartigen Nachschlagewerk.

Product details

Assisted by Claus-Dieter Krohn (Editor), Klaus D Krohn (Editor), Klaus-Dieter Krohn (Editor), Patrik von zur Mühlen (Editor), Pau (Editor), Ger Paul (Editor), Gerhard Paul (Editor), Gerhard Paul u a (Editor), Patri von zur Mühlen (Editor), Patrik von zur Mühlen (Editor), Lutz Winckler (Editor), Patrik von Zur Mühlen (Editor), Patrik von ZurMühlen (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.11.2008
 
EAN 9783534219995
ISBN 978-3-534-21999-5
No. of pages 678
Dimensions 190 mm x 270 mm x 51 mm
Weight 1812 g
Illustrations 14 Tab.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Emigration, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Gesamtüberblick, Exilforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.