Share
Winterhoff-Spurk, Peter Winterhoff-Spurk
Unternehmen Babylon - Wie die Globalisierung die Seele gefährdet
German · Hardback
Description
Die Globalisierung ändert unser Zusammenleben in einem rasanten Tempo. Arbeitsplätze sind nicht mehr sicher, gesellschaftliche Strukturen lösen sich auf, Angst vor sozialem Absturz lähmt viele Menschen. Die Folgen für den Einzelnen: Jeder ist sich zunehmend selbst der Nächste, muss sich um alles selbst kümmern und kann vom Staat keinen Schutz mehr erwarten. In derartigen gesellschaftlichen Umbruchsituationen reagieren Menschen mit Angst und Rückzug ins Private.
Der Autor zeigt anhand von Peter Breughels berühmtem Gemälde "Der Turm von Babylon" anschaulich, wie Menschen psychisch auf soziale Veränderungen reagieren. Damals führte ein ungesteuerter Wandlungsprozess in das Elend sozialer Unruhen und eines langjährigen Krieges.
Der Autor warnt vor einer ähnlichen ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert uns zu gesellschaftlichem Engagement auf.
List of contents
Vorwort
1. Bruegels Bild - Antwerpen im Jahr 1563
2. Der unauffällige Priester - Die theoretischen Grundlagen der Globalisierung
3. Das Fenster mit den Hemden - Wie sich Arbeitnehmer verhalten
4. Der dicke Bauverwalter - Wie Manager agieren
5. Pieter der Ältere - Wirtschaft in den Medien
6. Risse im Fundament - Soziale Folgen der Globalisierung
7. Der Steinmetz mit der roten Kappe - Psychische Reaktionen auf gesellschaftliche Veränderungen
8. Der kackende Arbeiter - Ein neuer Sozialcharakter entsteht
9. Nimrod - Die Verehrung der politischen Eliten
10. Der niederländische Envarer - Eigenschaften erfolgreicher Unternehmen
11. Die schlafenden Männer - Vom Lob der Faulheit
12. Dunkle Wolken - Bruegels zweiter Turm Literatur
Verzeichnis der Internetquellen
About the author
Peter Winterhoff-Spurk ist Professor für Psychologie und Leiter der Arbeitseinheit für Medien- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er gehört zu den "führenden Repräsentanten psychologischer Medienforschung in Deutschland mit einem wachen Interesse an der pädagogischen Medienpraxis" (medien praktisch).
Summary
Die Globalisierung ändert unser Zusammenleben in einem rasanten Tempo. Arbeitsplätze sind nicht mehr sicher, gesellschaftliche Strukturen lösen sich auf, Angst vor sozialem Absturz lähmt viele Menschen. Die Folgen für den Einzelnen: Jeder ist sich zunehmend selbst der Nächste, muss sich um alles selbst kümmern und kann vom Staat keinen Schutz mehr erwarten. In derartigen gesellschaftlichen Umbruchsituationen reagieren Menschen mit Angst und Rückzug ins Private.
Der Autor zeigt anhand von Peter Breughels berühmtem Gemälde »Der Turm von Babylon« anschaulich, wie Menschen psychisch auf soziale Veränderungen reagieren. Damals führte ein ungesteuerter Wandlungsprozess in das Elend sozialer Unruhen und eines langjährigen Krieges.
Der Autor warnt vor einer ähnlichen ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert uns zu gesellschaftlichem Engagement auf.
Foreword
Die erste psychologische Betrachtung der Globalisierung und ihrer Wirkung auf den Einzelnen
Report
Das Buch "...verdeutlicht auf überschaubare Weise, populärwissenschaftlich doch nicht oberflächlich, was ist und was nötig ist ..." Carsten Hueck (Deutschlandradio Kultur, 30.09.2008, anhören unter dradio.de) "... einer der wichtigsten Titel in diesem Bücherherbst ..." (BR 2 Diwan, Büchersendung, 13.09.2008) "Mein Urteil: Unbedingt lesenswert!" Reinhard Hübsch (SWR 2 Impulse, 16.09.2008) "Der an der Saarbrückener Universität lehrende Psychologe Peter Winterhoff Spurk hat sein Buch "Unternehmen Babylon" zu den generellen Wirkungen geschrieben, die der weltweite Wirtschaftsprozess auf alle ausübt, die an ihm beteiligt sind." (Süddeutsche Zeitung, 14.10.2008) "Beschrieben wird, wie ein "neuer Sozialcharakter entsteht". Damit sind Gefühle, Denk- und Verhaltensweisen gemeint. Für unsere Zeit bedeutet das: Nach der Phase des Narzissmus, die in der New York Economy zum Ausdruck kam, ist dem Autor zufolge jetzt die der Simulation angebrochen." (Frankfurter Rundschau, 10.10.2008) "Dieses Buch empfehle ich allen, die bereit sind, mit offenen Augen durch das Leben zu gehen. Das Buch hat mich erschüttert, Ansichten verändert und korrigiert. Winterhoff-Spurk mutet seinen Leser viel zu, aber er lässt sie nicht mut- oder hoffnungslos im Lesesessel zurück. " Christian Döring (www.sound7.de, 13.02.2009) "Der Autor beschreibt in weiteren Kapiteln das Verhalten der Arbeitnehmer, das von Gier und Habgier zerfressene Verhalten der Manager, unterzieht die Rolle der Medien in diesem Prozess einer scharfen Analyse und beschäftigt sich dann mit den immensen sozialen Folgen. Ein neuer sozialer Charakter sei entstanden, den er als Psychologe genau beschreibt und sich vor allem für die seelischen Folgen interessiert. Die Ergebnisse sind alarmierend, und der Autor ist auch nicht gerade optimistisch." Winfried Stanzick (www.sandammeer.at, 10/2008) Die Zeitschrift "publik-forum" hat "Unternehmen Babylon" zum "Buch des Monats Oktober 2008" gekürt. "Faszinierend vermag Winterhoff-Spurk seine unterschiedlichen Wissenschaftsgebiete - Psychologie, Medienforschung, Sozialwissenschaft und Kunstgeschichte - mit einem erheblichen Anteil an theologischen Reflexionen gut lesbar einzubringen ..." (publik-forum.de, 1.10.2008, Heft 19/2008) "In seinem "Unternehmen Babylon: Wie die Globalisierung die Seele gefährdet" legt der Medien- und Organisationspsychologe Peter Winterhoff-Spurk jetzt eine Analyse des radikalisierten Kapitalismus vor und bekräftigt mit den Mitteln seines Faches, der Psychologie, wie real diese Sorgen und Ängste sind." Renzo Spielmann (Die Tagespost, 15.11.2008)
Product details
Authors | Winterhoff-Spurk, Peter Winterhoff-Spurk |
Publisher | Klett-Cotta Literatur |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2008 |
EAN | 9783608944365 |
ISBN | 978-3-608-94436-5 |
No. of pages | 280 |
Dimensions | 136 mm x 212 mm x 33 mm |
Weight | 461 g |
Illustrations | s/w. Abb. |
Subjects |
Guides
> Self-help, everyday life
> Lifestyle, personal development
Gesellschaft (soziologisch), Globalisierung, Psyche |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.