Sold out

NichtwählerInnen - eine Gefahr für die Demokratie?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Was geschieht mit einer Demokratie, wenn niemand mehr von seinem passiven Wahlrecht Gebrauch macht? In einer vergleichenden Analyse diskutiert die Autorin die Folgen der sinkenden Wahlbeteiligung aus demokratietheoretischer Perspektive. Sie untersucht die Entwicklung der Wahlbeteiligung sowie die sozialstrukturellen Merkmale der NichtwählerInnen und deren politische Einstellungen in 16 europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn). Aus dem Inhalt: NichtwählerInnen und Demokratie Mehrheitsprinzip Sozialstrukturelle Merkmale Politische Einstellungen NichtwählerInnen - eine Gefahr?

List of contents

Aus dem Inhalt:
NichtwählerInnen und Demokratie. Mehrheitsprinzip. Sozialstrukturelle Merkmale. Politische Einstellungen. NichtwählerInnen - eine Gefahr?

Report

Wahlen sind ein zentraler Bestandteil politischer Repräsentation.Wer wählen geht, ist politisch aktiv. Doch gilt auch der Umkehrschluss? Und welche potentiellen Auswirkungen hat das Nichtwählen auf die 'Qualität der Demokratie' (S. 15)? Dorothée de Nève beschäftigt sich aus Perspektive der Nichtwählerforschung sekundäranalytisch mit einer Thematik, die für einen über das Politikwissenschaftliche Fachpublikum hinausgehenden Leserkreis von Interesse sein dürfte, denn die Wahlbeteiligung scheint in den vergangenen Jahrzehnten in den meisten westlichen Demokratien stetig und irreversibel zu sinken. [...] Insgesamt gibt das Buch [...] einen guten Überblick über die Entwicklung der Anteile der Wahlberechtigten an der Gesamtbevölkerung (tendenzielle Zunahme) und der Wahlbeteiligung (tendenzielle Abnahme) in den untersuchten Staaten. Je nach Datenverfügbarkeit werden interessante Details zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Nichtwählern und Wählern hinsichtlich soziokultureller Eigenschaften und politischer Einstellungen herausgearbeitet. Zeitschrift für Parlamentsfragen 1/2010 ... ein wichtiger Beitrag zur Diskussion. politik & kommunikation 1/2009

Product details

Authors Dorothée de Nève, Dorothée de Nève
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2008
 
EAN 9783866492103
ISBN 978-3-86649-210-3
No. of pages 238
Weight 358 g
Illustrations m. 101 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.