Fr. 48.90

Wer, denken die Menschen, bin Ich? - Eine Christologie der Liebe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Buch wird das Leben Jesu Christi aus der Sicht des esoterischen Christentums beschrieben. Der Christusimpuls wirkt im Menschen auf zweifache Weise: als 'Mystik des Herzens' und als 'inspiriertes Denken', das zum Schauen werden kann. So lässt sich die christliche Einweihung aus den unterschiedlichen esoterischen Strömungen verstehen, die im Christentum wirksam waren. 'In Anbetracht der Weltproblematik ist es heute von größter Bedeutung, ein aktuelles Verhältnis zum lebendigen Christus und damit zum Wesen der Liebe zu gewinnen. Da heute das intellektuelle Denken und die wissenschaftliche Methode tonangebend sind, müssen wir auch das Leben des Christus Jesus vom Denken her begreifen. Gerade in der heutigen Zeit entsteht die Verbindung zu Christus durch ein spiritualisiertes Denken. Am Ende soll dann die Frage stehen: Wie kann in unserer Zeit der Christus in Geist, Seele und Leib des Menschen aufgenommen werden? ' Aus dem Inhalt:- Die Menschheitsentwicklung unter dem Gesichtspunkt der Liebe betrachtet- Zarathustra und Jesus- Buddha und Jesus- Die zwei Jesusknaben- Das fünfte Evangelium- Die Taufe im Jordan- Christus im Verhältnis zu den Hierarchien- Christus als Menschenbruder- Jesus Christus als Erwecker vom Tode- Der Jüngling zu Nain und der Auftrag Manis und Parzivals- Lazarus und der Auftrag des Christian Rosenkreutz- Das Töchterchen des Jairus und das Ende der Zeiten- Der siebenfache christlich-gnostische Einweihungsweg in der Karwoche- Der buddhistische und der zoroastrische Christusimpuls- Die 'ungeteilte Aufmerksamkeit' als die moderne Parzivalhaltung- Die Bergpredigt als Entwicklungsbild des Menschen- Der Christusimpuls in der Johannizeit und in den heiligen Nächten- Das Schauen des ätherischen Christus- Manichäische Christusmeditation- Das Vaterunser

List of contents

Die Menschheitsentwicklung unter dem Gesichtspunkt der Liebe betrachtet / Zarathustra und Jesus / Buddha und Jesus / Die zwei Jesusknaben / Das fünfte Evangelium / Die Taufe im Jordan / Christus im Verhältnis zu den Hierarchien / Christus als Menschenbruder / Jesus Christus als Erwecker vom Tode / Der Jüngling zu Nain und der Auftrag Manis und Parzivals / Lazarus und der Auftrag des Christian Rosenkreutz / Das Töchterchen des Jairus und das Ende der Zeiten / Der siebenfache christlich-gnostische Einweihungsweg in der Karwoche / Der buddhistische und der zoroastrische Christusimpuls / Die 'ungeteilte Aufmerksamkeit' als die moderne Parzivalhaltung / Die Bergpredigt als Entwicklungsbild des Menschen / Der Christusimpuls in der Johannizeit und in den heiligen Nächten / Das Schauen des ätherischen Christus / Manichäische Christusmeditation / Das Vaterunser

About the author

Roland van Vliet, 1960 - 2016, studierte Philosophie in Amsterdam. Mit seinem Ansatz, Management mit Philosophie, Ethik und Ästhetik zu verbinden, arbeitete Roland van Vliet für zahlreiche Institutionen als Trainer.Regelmäßig bot er im In- und Ausland Vorträge und Seminare an und veranstaltete Studienreisen in zahlreiche Länder. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Roland van Vliet am 18.4.2016.Marianne Holberg studierte Germanistik und Geschichte und arbeitete als Lehrerin in Deutschland sowie in den Niederlanden. Seit 1994 ist sie als freiberufliche Übersetzerin aus dem Niederländischen tätig. Zu ihrem Spektrum gehören ebenso Romane und Kinder- und Jugendbücher wie Sachbücher. Marianne Holberg ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, und lebt in Berlin. 

Summary

In diesem Buch wird das Leben Jesu Christi aus der Sicht des esoterischen Christentums beschrieben. Der Christusimpuls wirkt im Menschen auf zweifache Weise: als 'Mystik des Herzens' und als 'inspiriertes Denken', das zum Schauen werden kann. So lässt sich die christliche Einweihung aus den unterschiedlichen esoterischen Strömungen verstehen, die im Christentum wirksam waren.

'In Anbetracht der Weltproblematik ist es heute von größter Bedeutung, ein aktuelles Verhältnis zum lebendigen Christus und damit zum Wesen der Liebe zu gewinnen. Da heute das intellektuelle Denken und die wissenschaftliche Methode tonangebend sind, müssen wir auch das Leben des Christus Jesus vom Denken her begreifen. Gerade in der heutigen Zeit entsteht die Verbindung zu Christus durch ein spiritualisiertes Denken. Am Ende soll dann die Frage stehen: Wie kann in unserer Zeit der Christus in Geist, Seele und Leib des Menschen aufgenommen werden? '

Aus dem Inhalt:

- Die Menschheitsentwicklung unter dem Gesichtspunkt der Liebe betrachtet
- Zarathustra und Jesus
- Buddha und Jesus
- Die zwei Jesusknaben
- Das fünfte Evangelium
- Die Taufe im Jordan
- Christus im Verhältnis zu den Hierarchien
- Christus als Menschenbruder
- Jesus Christus als Erwecker vom Tode
- Der Jüngling zu Nain und der Auftrag Manis und Parzivals
- Lazarus und der Auftrag des Christian Rosenkreutz
- Das Töchterchen des Jairus und das Ende der Zeiten
- Der siebenfache christlich-gnostische Einweihungsweg in der Karwoche
- Der buddhistische und der zoroastrische Christusimpuls
- Die ‹ungeteilte Aufmerksamkeit› als die moderne Parzivalhaltung
- Die Bergpredigt als Entwicklungsbild des Menschen
- Der Christusimpuls in der Johannizeit und in den heiligen Nächten
- Das Schauen des ätherischen Christus
- Manichäische Christusmeditation
- Das Vaterunser

Product details

Authors Roland van Vliet, Roland van Vliet, van Vliet, Roland Vliet van
Assisted by Marianne Holberg (Editor), Marianne Holberg (Translation)
Publisher Urachhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783825176266
ISBN 978-3-8251-7626-6
No. of pages 384
Dimensions 175 mm x 246 mm x 35 mm
Weight 828 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Theologie, Liebe, Religionsphilosophie, Anthroposophie, Islam, Judentum, Religion, Christologie, Europa, Asien, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Alternative Glaubenslehren, Historische Staaten, Reiche und Regionen, Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Manichäismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.