Read more
Friedrich Glauser wurde bekannt durch seine Kriminalromane, aber das eigentliche Zentrum seines Schaffens sah er in den Erzählungen und Novellen. Die vierbändige Edition des Limmat Verlags machte Glauser erstmals zugänglich und sichtbar. Das Spektrum der Texte reicht von frühen, auf Französisch erschienenen Erzählungen bis hin zu Romanfragmenten aus der Zeit kurz vor seinem Tod in Nervi, von autobiografischen Berichten zu Kritiken und Essays, von atmosphärisch dichten Feuilletons zu fein ausgesponnen Novellen. Der Reichtum der Themen und Gattungen ist enorm und lässt Glausers Entwicklung und schriftstellerische Physiognomie in neuem Licht erscheinen.
About the author
Friedrich Glauser, geb. am 4. Februar 1896 in Wien. Die Mutter war Österreicherin, der Vater Schweizer. Sein Leben war von Rastlosigkeit geprägt, unzählige Orte und Stationen säumten seinen Weg: Schulen in der Schweiz und in Österreich, Erziehungsheime, Gefängnisse und Psychiatrische Kliniken. Friedrich Glauser lebte in Frankreich, Belgien und Italien, war lange Zeit morphiumsüchtig, verbrachte einige Jahre in der Fremdenlegion und nahm teil an der Dadaismus-Bewegung in Zürich. Er starb am 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua.
Bernhard Echte, Autor und Verleger, war lange Jahre Leiter des Robert Walser-Archivs in Zürich und entzifferte zusammen mit Werner Morlang Walsers rätselhafte "Mikrogramme". Daneben gab er mehrere Bände der Werke und Briefe Friedrich Glausers heraus, edierte Hugo Ball, Marieluise Fleisser, Emmy Hennings, Franz Hessel und andere. Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Ausstellungsmacher produzierte er verschiedene Katalog-Publikationen.