Fr. 20.90

Verstoßen, verschlungen, erschlagen - Über Grausamkeit im Märchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt- Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen- Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt.- König Lindwurm- Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom- Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder- Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen- Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam- Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel- Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen- Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen?- Anhang: Die Texte der besprochenen MärchenDie Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden.'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? - Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?'(Almut Bockemühl)

List of contents

- Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen
- Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt.
- König Lindwurm
- Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom
- Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder
- Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen
- Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam
- Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel
- Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen
- Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen?
- Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen

About the author

Almut Bockemühl wurde 1933 in Idar-Oberstein geboren. Sie studierte Germanistik und Biologie in Göttingen und Tübingen. Seit ihrer Heirat 1956 lebte sie in Dornach / Schweiz. Nach der Erziehung ihrer Kinder übte sie 1975 bis 1980 hauptamtlich eine Lehrtätigkeit für das Anthroposophische Studienjahr am Goetheanum aus. Seitdem war Almut Bockemühl als freie Schriftstellerin, Rednerin und Kursleiterin tätig. Ihr besonderes Interesse galt den Volksmärchen.
Almut Bockemühl verstarb am 26. September 2022.

Summary

In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter?

Aus dem Inhalt
- Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen
- Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt.
- König Lindwurm
- Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom
- Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder
- Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen
- Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam
- Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel
- Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen
- Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen?
- Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen

Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden.

'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?'
(Almut Bockemühl)

Product details

Assisted by Almu Bockemühl (Editor), Almut Bockemühl (Editor)
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2008
 
EAN 9783772521799
ISBN 978-3-7725-2179-9
No. of pages 150
Dimensions 151 mm x 227 mm x 12 mm
Weight 266 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Entwicklungspsychologie, Eltern, Märchen, Wolf, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Erzählungen, Hexe, König, Lindwurm, böse, eintauchen, Fitchers, Meerhäschen, Leuteschinder, Machandelboom, Perlenreihen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.