Fr. 23.90

Survival-Tipps für Adoptiveltern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Autoren blicken aus zwei Richtungen auf das Thema: als Adoptiveltern und als erfahrene Psychotherapeuten. Ihre "Survival-Tipps" sind keine einfachen Patentrezepte. Sie benennen die "Tänze", zu denen sich Eltern von ihren Kindern nicht "einladen" lassen sollten. Das erfordert in erster Linie eher, das Falsche zu unterlassen als das Richtige zu tun. Diesem "Don't" fällt überraschenderweise das eine oder andere nach pädagogischer und psychologischer Sicht vermeintlich "richtige" Erziehungsverhalten zum Opfer.

Viele lebensnahe Fallbeispiele ergänzen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und konkreten Tipps. Die Autoren wollen deutlich machen, dass Mütter oder Väter den scheinbar ausweglosen Situationen des Alltags mit ihren Kindern nicht hilflos ausgeliefert sind. Sie können etwas tun - auch wenn dies oft etwas anderes ist, als gemeinhin angenommen und erwartet wird.

About the author

Christel Rech-Simon ist analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin. Zunächst langjährige Arbeit in der Anstaltspsychiatrie, danach in eigener psychotherapeutischer Praxis.

Dr. med. Fritz B. Simon, Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut. Mitbegründer der Management Zentrum Witten GmbH und der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 27 Büchern, die in 13 Sprachen übersetzt sind.

Summary

Die Autoren blicken aus zwei Richtungen auf das Thema: als Adoptiveltern und als erfahrene Psychotherapeuten. Ihre „Survival-Tipps“ sind keine einfachen Patentrezepte. Sie benennen die „Tänze“, zu denen sich Eltern von ihren Kindern nicht „einladen“ lassen sollten. Das erfordert in erster Linie eher, das Falsche zu unterlassen als das Richtige zu tun. Diesem „Don’t“ fällt überraschenderweise das eine oder andere nach pädagogischer und psychologischer Sicht vermeintlich „richtige“ Erziehungsverhalten zum Opfer.

Viele lebensnahe Fallbeispiele ergänzen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und konkreten Tipps. Die Autoren wollen deutlich machen, dass Mütter oder Väter den scheinbar ausweglosen Situationen des Alltags mit ihren Kindern nicht hilflos ausgeliefert sind. Sie können etwas tun – auch wenn dies oft etwas anderes ist, als gemeinhin angenommen und erwartet wird.

Product details

Authors Rech-Simo, Christe Rech-Simon, Christel Rech-Simon, Simon, Fritz B Simon, Fritz B. Simon
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783896706546
ISBN 978-3-89670-654-6
No. of pages 220
Dimensions 126 mm x 206 mm x 14 mm
Weight 244 g
Series LebensLust
Carl-Auer LebensLust
Lebenslust
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Familie, Adoption, Psychologie, Ratgeber: Adoption und Pflegekinder, Adoption und Pflegekinder, Adoptiveltern, erziehungsberatung, Adoptivfamilie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.