Fr. 28.90

Theologische Module - Theologische Anthropologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die theologische Anthropologie ist eine Schlüsseldisziplin der Theologie. Von Karl Rahner stammt die Aussage, "daß die dogmatische Theologie heute theologische Anthropologie sein muß". Die theologische Anthropologie thematisiert die Existenz des Gottesgeschöpfes Mensch als Mann und Frau mit Sünde und Gnade und die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft mit Gott. "In Beziehung leben" ist daher eine Grundkategorie theologischer Anthropologie, die in diesem Band biblisch, systematisch, sozialethisch und religionspädagogisch dem Stand der aktuellen Forschung gemäß erschlossen wird. Zur Sprache kommen die Gottebenbildlichkeit des Menschen und deren Bedeutung für die Entstehung und Entwicklung des Gedankens der Würde der Person ebenso wie seine Verantwortung angesichts des Anderen.

About the author

Erwin Dirscherl, Dr. theol., geboren 1960 in Bonn, Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Bonn; von 1995 bis 2002 Professor für Systematische Theologie/Dogmatik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück; seit 2002 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.

Prof. Dr. Christoph Dohmen hat den Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg inne. Seit 2001 ist er Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission.

Dr. Rudolf Englert, geboren 1953, ist Professor für Religionspädagogik im Fachbereich "Katholische Theologie" der Universität Essen.

Summary

Die theologische Anthropologie ist eine Schlüsseldisziplin der Theologie. Von Karl Rahner stammt die Aussage, „daß die dogmatische Theologie heute theologische Anthropologie sein muß“. Die theologische Anthropologie thematisiert die Existenz des Gottesgeschöpfes Mensch als Mann und Frau mit Sünde und Gnade und die Bestimmung des Menschen zur Gemeinschaft mit Gott. „In Beziehung leben“ ist daher eine Grundkategorie theologischer Anthropologie, die in diesem Band biblisch, systematisch, sozialethisch und religionspädagogisch dem Stand der aktuellen Forschung gemäß erschlossen wird. Zur Sprache kommen die Gottebenbildlichkeit des Menschen und deren Bedeutung für die Entstehung und Entwicklung des Gedankens der Würde der Person ebenso wie seine Verantwortung angesichts des Anderen.

Product details

Authors Erwi Dirscherl, Erwin Dirscherl, Christop Dohmen, Christoph Dohmen, Rudolf Englert, Bernhard Laux
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2008
 
EAN 9783451299445
ISBN 978-3-451-29944-5
No. of pages 192
Dimensions 140 mm x 214 mm x 14 mm
Weight 278 g
Illustrations 0
Series Theologische Module
Theologische Module
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Beziehung, Christentum, Philosophische Anthropologie, Theologische Anthropologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.