Read more
Paris 1838: Ein geheimnisvoller deutscher Herzog kämpft in den verrufensten Gegenden der Stadt für Gerechtigkeit, denn im Labyrinth der nächtlichen Gassen treiben so allerhand finstre Gestalten ihr Unwesen.Eugène Sue (1804-1857) gehört zu den meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. Die Geheimnisse von Paris wurden bei Erscheinen 1843 schlagartig zum Bestseller. Einer der spannendsten und furiosesten Romane der europäischen Literatur!
About the author
Eugene Sue (1804 - 1857) stellte nicht nur in seinen Romanen die unteren Gesellschaftsschichten ins Zentrum. 1848 vertrat er als Sozialist in der französischen Nationalversammlung revolutionäre Ideen und mußte deswegen später ins Exil gehen.
Report
"Ganz großes Kino: Das Buch zählt zwar an die 2000 Seiten, dafür ist aber praktisch alles drin: Balzac, Hugo, Zola, Dickens und sogar ein bisschen Dostojewskij. Es ist ein unglaublich spannendes Buch, ein gewaltiges Prosa-Melodram, dessen wahrer Held natürlich die Stadt ist, Paris in Cinemascope. Sue ist ein Meister der Filmkunst lange vor der Erfindung des Kinos. Er beherrscht alle Techniken der Nahaufnahme und der Totale, der Bewegung, der Beleuchtung. Mit wenigen Sätzen baut er Räume, baut er Straßen, Säle, Keller, die man niemals mehr vergisst. Die Geheimnisse von Paris sind Krimi, Gesellschaftspanorama, Liebesroman, Sozialreportage. Endlich gibt es das Buch wieder in deutscher Übersetzung." Benedikt Erenz Die Zeit