Sold out

Der Goldene Apfel - Die Erzählungen des klassischen Altertums

German · Hardback

Description

Read more

Die Sagen des klassischen Altertums kennt man durch die Nacherzählungen Gustav Schwabs. Doch die Erzählkunst der Antike reicht weit darüber hinaus, und ihre schönsten Stücke gewähren, wie sie hier erstmals umfassend zu einem Kanon zusammengetragen sind, einen lebendigen Blick auf über 1000 Jahre Alltags- und Geistesleben.Die Erzählungen und Novellen der Antike wurden über viele Jahrhunderte hinweg gelesen und haben auf spätere Erzähler, etwa Boccaccio, nachhaltig gewirkt. Der Gegenwart ist die Kenntnis der griechischen und römischen Novellistik jedoch nahezu verlorengegangen: Eingebettet in die großen Werke und Romane griechischer und römischer Autoren, werden sie nicht als eigenständiger und traditionsbildender, vor allem aber überaus farbiger und amüsanter Strang der europäischen Geistesgeschichte wahrgenommen.Im Goldenen Apfel werden Abenteuer, Liebesaffären und Räuberpistolen erzählt; man findet witzige Geschichten aus dem antiken Alltag und Begebenheiten, die zum Nachdenken anregen. Nicht nur die Novellen, die in Apuleius' Metamorphosen, besser bekannt unter dem Titel Der goldene Esel, eingestreut sind, oder die Urformen der Geschichten vom großen Glück des Krösus und dem Ring des Polykrates sind hier nachzulesen, sondern man erfährt auch von der unsterblichen Liebe der Pantheia zu Abradatas, dem Liebestod eines Delphins und den Nöten eines Liebhabers im Faß. Zu Wort kommen Homer, Herodot, Äsop, Dion Chrysostomos, Platon, Livius, Plinius und Plutarch, Lukian und Phlegon, Aulus Gellius, Aelian, Philostratos, Heliodor, Aristainetos, die Evangelisten Lukas und Thomas - und viele andere bekannte oder in Vergessenheit geratene Autoren.

List of contents

Vorwort des Herausgebers: Warum die Menschen erzählen Homer: Ares und Aphrodite. Die Erzählungen des Odysseus Äsop: Der Adler und der Fuchs. Der Adler und der Mistkäfer. Der Habicht und die Nachtigall. Die Füchse. Die Fischer. Das Großmaul. Der Frevler. Die alte Frau und der Arzt. Der Thunfisch und der Delphin. Der Dieb und seine Mutter. Hermes und der Bildhauer. Hermes und Teiresias. Hermes und die Handwerker. Der Geizhals. Die Frau des Trunkenboldes. Der Bauer und die Glücksgöttin. Die beiden Reisenden. Der Bienenvater. Der Mann und seine Frau. Zeus und die Scham. Die Reisenden. Der Mensch und der Satyr. Der Fuchs und der Holzhacker. Der Mann und das Götterbild. Der Hund bei dem Gastmahl. Der Rinderhirt. Die Schlange und der Bauer Herodot: Königin Kandaules und sein Lanzentröger Gyges. Der Zitherspieler Arion. Das Glück des Kroisos. Der Schatz des Rhampsinitos. Der Ring des Polykrates. Die Königswahl. Die Frau des Intaphrenes. Ein Sklave als Arzt. Der rote Mantel. Die List des Zopyros. Xerxes und die Frau des Masistes Xenophon: Pantheia und Abradatas Platon: Vom Ursprung der Tiere und Menschen. Das Faß und das Sieb. Gyges und sein Ring. Die Zikaden. Von der Erfindung der Schrift. Atlantis Timaios: Die Seefahrt der Trunkenen Livius: Romulus und Remus oder Die Gründung Roms. Der Raub der Sabinerinnen. Die Schändung der Lucretia Petronius: Die Witwe von Ephesus Lukas: Das Kind in der Krippe Dion Chrysostomos: Der Jäger oder Vom einfachen Leben Plinius der Jüngere: Das Geisterhaus Plutarch: Die Haubenlerche. Die Leidenschaft der Witwe Ismenodora. Der kranke Königssohn Phlegon: Die Braut von Amphipolis Lukian: Lügengeschichten. Wahre Geschichten Gellius: Liebestod eines Delphins. Die List mit der Hirschkuh. Androclus und sein dankbarer Löwe. Treuer Rindskopf

About the author

Michael Schroeder, geboren 1954 in Trier, studierte Klassische Altertumswissenschaften, forschte in Süditalien, Griechenland und Syrien. Er ist Lektor, Autor und Herausgeber sowie Übersetzer der Gedichte von Konstantinos Kavafis. Zuletzt erschienen: »Die schönsten Liebesgedichte der Antike« (it 3163) und »Sappho von Lesbos ? Europas erste Dichterin. Biographie« (2008)

Product details

Assisted by Michael Schroeder (Editor)
Publisher Insel, Frankfurt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783458174059
ISBN 978-3-458-17405-9
No. of pages 675
Dimensions 117 mm x 190 mm x 29 mm
Weight 444 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Literatur, Antike : Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.