Fr. 21.50

Visionen des Politischen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Quentin Skinner ist einer der profiliertesten Historiker der Gegenwart und führender Kopf der "Cambridge School of Intellectual History". Seine Neubegründung der Ideengeschichte auf der Grundlage der Sprachphilosophie Wittgensteins und der Sprechakttheorie Austins sowie seine daran geschulte Auseinandersetzung mit Klassikern des politischen Denkens sind international breit rezipiert worden und bilden eine höchst originelle Alternative zu der hierzulande vorherrschenden theorie- und begriffsgeschichtlich ausgerichteten Historiographie und politischen Philosophie. Der Band macht repräsentative Beiträge Skinners aus dessen dreibändiger Sammlung Visions of Politics, die das ganze Spektrum seines Forschungsansatzes abdecken, erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich. Ein Nachwort der Herausgeber führt in das Denken Quentin Skinners ein.

About the author

Quentin Skinner ist Professor für politische Wissenschaft an der Universität Cambridge.

Summary

Quentin Skinner ist einer der profiliertesten Historiker der Gegenwart und führender Kopf der »Cambridge School of Intellectual History«. Seine Neubegründung der Ideengeschichte auf der Grundlage der Sprachphilosophie Wittgensteins und der Sprechakttheorie Austins sowie seine daran geschulte Auseinandersetzung mit Klassikern des politischen Denkens sind international breit rezipiert worden und bilden eine höchst originelle Alternative zu der hierzulande vorherrschenden theorie- und begriffsgeschichtlich ausgerichteten Historiographie und politischen Philosophie. Der Band macht repräsentative Beiträge Skinners aus dessen dreibändiger Sammlung Visions of Politics, die das ganze Spektrum seines Forschungsansatzes abdecken, erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich. Ein Nachwort der Herausgeber führt in das Denken Quentin Skinners ein.

Additional text

»In brillanter Manier führt dieses Stück die Stärken von Skinners kontextualisierendem Ansatz vor Augen. ... Scharf kann Skinner den metaphysischen Individualismus von Hobbes profilieren.«

Report

»Manchmal sind es unscheinbare Bücher, die etwas bewegen könnten. Im vorliegenden Fall eventuell, weil es sich beim Autor um den bedeutendsten lebenden Historiker politischer Ideen handelt. Der Brite Quentin Skinner (geb. 1940) erweist sich in einer vorzüglichen deutschen Auswahl seiner Aufsätze als ein herausragender Wegweiser für Auseinandersetzungen mit der Geschichte der 'Visionen des Politischen'.« Henning Kniesche Die Warte 20091015

Product details

Authors Quentin Skinner
Assisted by Mario Heinz (Editor), Marion Heinz (Editor), Marion (Hrsg.) Heinz (Editor), Rühl (Editor), Rühl (Editor), Martin Rühl (Editor), Martin (Hrsg.) Rühl (Editor), Robin Celikates (Translation), Robin (Übers.) Celikates (Translation), Eva Engels (Translation), Eva (Übers.) Engels (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783518295106
ISBN 978-3-518-29510-6
No. of pages 309
Dimensions 111 mm x 179 mm x 20 mm
Weight 169 g
Illustrations Mit Abb.
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Politische Philosophie, Renaissance, Europa, Hobbes, Thomas, Sozial- und Kulturgeschichte, Soziale und politische Philosophie, Methodologie, Politische Theorie, Politisches Denken, auseinandersetzen, Geschichte 1420-1600

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.