Sold out

Visionen an der Bucht von San Francisco - Amerikanische Essays

German · Hardback

Description

Read more

Die Amerika-Essays, die der polnische Nobelpreisträger Czeslaw Milosz vor fast 40 Jahren veröffentlichte und die nun erstmals auf deutsch erscheinen, haben nichts an Frische eingebüßt. Zehn Jahre, nachdem sich der aus dem Osten stammende Autor ganz im Westen der westlichen Welt, bei San Francisco, niedergelassen hatte, schrieb er ein sehr persönliches Buch, eine Reise zu sich selbst: »Wenn man nirgendwohin zurückkehren kann, muß man das Gegebene akzeptieren. Doch wie soll man damit zurechtkommen? Wie soll man es sich aneignen? Und dabei geht es nicht so sehr um Amerika, sondern um die Zivilisation des zwanzigsten Jahrhunderts in ihrer kalifornischen Spielart.«Milosz schreibt über die großartige, aber auch furchteinflößende Natur der amerikanischen Westküste, über die Rolle des Intellektuellen in der amerikanischen Gesellschaft, über Zensur, Henry Miller, Herbert Marcuse, die Religion und immer wieder über den Mythos Amerika. Ein großartiges Panorama seiner Zeit und ein persönliches Bekenntnis zugleich. Die New York Times schrieb: »Milosz klingt wie jemand, der Schritt um Schritt direkt aus der Geschichte kommt und verwundert, aber auch dankbar darüber ist, die unhistorische Luft Kaliforniens atmen zu können.«

List of contents

Mein Vorhaben Über den Ort, an dem ich bin Was man angesichts allzu weiter Räume empfindet Symbolische Berge und Wälder Erinnerungen an eine Liebe Von den Folgen der Naturwissenschaften Kurze Abschweifung über die Frau als Vertreterin der Natur Religion und Raum Von einer schwer zu benennenden Krankheit Migrationen Kalifornische Begebenheiten Über das vergangene Jahrhundert Über den Western "Ich und sie" Porträt der Bestie Was ist mein? Vom lärmenden Durcheinander vieler Religionen Über den Katholizismus Carmel An Robinson Jeffers Sex frei Haus Von der Zensur Von der Agonie des Westens Gestaltlos und neu Der evangelische Bote Die Schwarzen Über Henry Miller Ich, der Motor, die Erde Von der Tugend Vom Totentanz und dier Ungleichheit der Menschen Kapitel, in dem der Autor bekennt, in Ermangelung von etwas Besserem auf der Seite der Menschen zu stehen Die Wiedergeburt der Utopie; Herbert Marcuse Von der Emigration nach Amerika sowie eine Art Zusammenfassung Anmerkungen und Nachwort von Peter Oliver Loew

About the author

Czeslaw Milosz, geboren 1911 in Seteiniai (Litauen), war ein bedeutender Lyriker und Romancier. 1945 - 51 Kulturattache in den USA und Frankreich; 1951 Emigration nach Paris und in die USA (1970 amerikanischer Staatsbürger); 1961 - 78 Professor für Slawistik in Berkeley (Californien).§Themen seiner Lyrik sind existentielle und (geschichts)philosophische Probleme, in seinen Essays behandelt er die Lage der Intellektuellen im stalinistischen Polen und seine Lage als Emigrant. Er war ein bedeutender Übersetzer und erhielt 1980 den Nobelpreis für Literatur. 2004 verstarb Czeslaw Milosz.

Product details

Authors Milosz Czeslaw, Czeslaw Milosz
Assisted by Sven Sellmer (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Widzenia nad Zatoka San Francisco
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518419939
ISBN 978-3-518-41993-9
No. of pages 258
Dimensions 124 mm x 205 mm x 29 mm
Weight 418 g
Series Denken und Wissen. Eine polnische Bibliothek
Denken und Wissen. Eine polnische Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Polnische SchriftstellerInnen: Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.