Sold out

Der Anfang von etwas Schönem - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Daß am Ende einer Sendung im israelischen Rundfunk plötzlich "ein Schlager aus dem Lager" gespielt wird, hat Folgen. Und eine Vorgeschichte: Die Radiomoderatorin Amalia Ben Ami ist mit diesem Lied aufgewachsen, ebenso Chesi und Gadi, die beiden Männer, die sie während ihrer gemeinsamen Kindheit in einem Tel Aviver Viertel liebten. Alle drei sind Kinder von Überlebenden der Shoah. Jetzt, vierzig Jahre später, führt dieses Lied sie wieder zusammen.
Hinreißend komisch und tief erschütternd ist Lizzie Dorons Roman. Er erzählt mit abgründigem Humor von Amalia, Chesi und Gadi, die auch als Erwachsene der Geschichte ihrer Eltern nicht entkommen, egal, wo und wie sie ihr Glück suchen.

About the author

Lizzie Doron, geboren 1953, lebt in Tel Aviv. 2003 wurde ihr Roman 'Ruhige Zeiten' mit dem von Yad Vashem vergebenen Buchman-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Jeanette Schocken Preis -Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur.

Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.
Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.

Summary

Daß am Ende einer Sendung im israelischen Rundfunk plötzlich »ein Schlager aus dem Lager« gespielt wird, hat Folgen. Und eine Vorgeschichte: Die Radiomoderatorin Amalia Ben Ami ist mit diesem Lied aufgewachsen, ebenso Chesi und Gadi, die beiden Männer, die sie während ihrer gemeinsamen Kindheit in einem Tel Aviver Viertel liebten. Alle drei sind Kinder von Überlebenden der Shoah. Jetzt, vierzig Jahre später, führt dieses Lied sie wieder zusammen.

Hinreißend komisch und tief erschütternd ist Lizzie Dorons Roman. Er erzählt mit abgründigem Humor von Amalia, Chesi und Gadi, die auch als Erwachsene der Geschichte ihrer Eltern nicht entkommen, egal, wo und wie sie ihr Glück suchen.

Product details

Authors Lizzie Doron
Assisted by Mirjam Pressler (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Hatchala schel maschehu jafe
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783518460467
ISBN 978-3-518-46046-7
No. of pages 257
Dimensions 98 mm x 178 mm x 17 mm
Weight 160 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Israelische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Israel, Vergangenheitsbewältigung, Belletristische Darstellung, Überlebender, Judenvernichtung, Erwachsenes Kind

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.