Fr. 19.50

Scharmützelwetter - Gedichte. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kein Frontalangriff, Nebenschauplätze sind es, über denen sich etwas zusammenbraut: Scharmützelwetter. Angriffs- und streitlustig wird ein Fluch ausgestoßen, eine Verstrickung aufgetrennt, kranke Fürsorge abgewiesen - ein lyrisches Ich entledigt sich des Gehorsams und erklärt sich zur Herrin der Lage. Wortwechsel mit Folgen. Eine souveräne Ironie ist dabei Wortführerin der Verse, angetrieben vom Sehnen und Hadern einer ernüchtert Liebenden, die vom Paradiesapfel weiß: »Diese Frucht verführt zu nichts als dem Ende. / Eine simple Sorte Gala / eröffnete die Vertreibung.« Saskia Fischers Gedichte sind erfahrungsgesättigt unsentimental, sehr gegenwärtig und unprätentiös.

About the author

Saskia Fischer, geboren 1971 in Schlema im Erzgebirge, studierte kurzzeitig Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhruniversität Bochum und war in verschiedenen literaturvermittelnden Institutionen tätig. Nach einem Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats für Nicht-Berliner Autoren am Literarischen Colloquium zog sie 2006 nach Berlin um.

Summary

Kein Frontalangriff, Nebenschauplätze sind es, über denen sich etwas zusammenbraut: Scharmützelwetter. Angriffs- und streitlustig wird ein Fluch ausgestoßen, eine Verstrickung aufgetrennt, kranke Fürsorge abgewiesen – ein lyrisches Ich entledigt sich des Gehorsams und erklärt sich zur Herrin der Lage. Wortwechsel mit Folgen. Eine souveräne Ironie ist dabei Wortführerin der Verse, angetrieben vom Sehnen und Hadern einer ernüchtert Liebenden, die vom Paradiesapfel weiß: »Diese Frucht verführt zu nichts als dem Ende. / Eine simple Sorte Gala / eröffnete die Vertreibung.« Saskia Fischers Gedichte sind erfahrungsgesättigt unsentimental, sehr gegenwärtig und unprätentiös.

Additional text

»Mit Ironie bezieht die Lyrikerin die potemkinschen Dörfer der Sprache, flaniert ungeniert auf Gemeinplätzen ... und erweckt so die Pappfassaden zu neuem Leben.«

Report

»Mit Ironie bezieht die Lyrikerin die potemkinschen Dörfer der Sprache, flaniert ungeniert auf Gemeinplätzen ... und erweckt so die Pappfassaden zu neuem Leben.« Nadja Wünsche Frankfurter Allgemeine Zeitung 20090907

Product details

Authors Saskia Fischer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518125571
ISBN 978-3-518-12557-1
No. of pages 76
Dimensions 108 mm x 177 mm x 8 mm
Weight 84 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Mitteleuropa, Gedichte, Fischer, entspannen, Gedichtband, Sammlung, Lyrikerin, Dichterin, lyrisch, Saskia Fischer, Scharmützelwetter, Lyrik einzelner Dichter, Verdi-Literaturpreis 2011

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.