Fr. 35.50

Wein und Gold - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine türkische Insel in der nördlichen Ägäis. Die einheimischen Griechen und Türken leben von Weinbau, Fremdenverkehr und Fischfang. Leylan, die junge Bibliothekarin, munkeln sie, wolle ihren Vater, einen Trinker, umbringen. »Man hatte mir einen hinterhältigen Mord zugetraut. Und das Schlimme war, ich hatte mich sofort an meine Hinterhältigkeit gewöhnt.« In Wirklichkeit versucht sie, ihren Vater mit einem speziellen Wein zum Sprechen zu bringen und zu heilen. Denn im Rausch quälen den Vater Alpträume.Und wirklich kommt Leylan hinter ein paar erschreckende Familiengeheimnisse. Doch deren Aufklärung reicht ihr nicht aus. In "Gold", dem zweiten Teil des Romans, setzt sie die Geschichten des ersten Teils ("Wein") neu zusammen. Ihre Erzählungen geben dem Leben des Vaters Sinn und verhelfen ihm zu einem guten Ende. Mit den fiktiven Geschichten ihrer Vorfahren und der Inselbewohner hat Leylan die Gerüchte "umgedreht", sie hat sich ihren eigenen Mythos geschaffen.

About the author

Sema Kaygusuz, 1972 in Samsun an der türkischen Schwarzmeerküste geboren, lebt als Prosaautorin, Essayistin und Drehbuchautorin u.a. für Ye im Ustao lus preisgekrönten Spielfilm Pandoras Box in Istanbul. Zahlreiche Veröffentlichungen sowie Essays in Lettre International. Sema Kaygusuz war 2010 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.

Barbara Yurtdas wurde 1937 in Leipzig geboren. Sie studierte in Göttingen und München Germanistik, Slawistik und Geschichte. Mit ihrem türkischen Ehemann und den beiden Söhnen lebte sie zwölf Jahre lang in der Türkei, vorwiegend in Izmir. Seit 1993 wohnt sie wieder in München, wo sie bis Juli 2001 an einem Gymnasium als Studiendirektorin arbeitete. Barbara Yurtdas ist vor allem als Sachbuchautorin für Türkei-Themen bekannt. Sie hat auch mehrere Romane über deutsch-türkische Beziehungen geschrieben und zwei Lyrikbände herausgebracht.

Summary

Eine türkische Insel in der nördlichen Ägäis. Die einheimischen Griechen und Türken leben von Weinbau, Fremdenverkehr und Fischfang. Leylan, die junge Bibliothekarin, munkeln sie, wolle ihren Vater, einen Trinker, umbringen.

»Man hatte mir einen hinterhältigen Mord zugetraut. Und das Schlimme war, ich hatte mich sofort an meine Hinterhältigkeit gewöhnt.« In Wirklichkeit versucht sie, ihren Vater mit einem speziellen Wein zum Sprechen zu bringen und zu heilen. Denn im Rausch quälen den Vater Alpträume.

Und wirklich kommt Leylan hinter ein paar erschreckende Familiengeheimnisse. Doch deren Aufklärung reicht ihr nicht aus. In „Gold“, dem zweiten Teil des Romans, setzt sie die Geschichten des ersten Teils („Wein“) neu zusammen. Ihre Erzählungen geben dem Leben des Vaters Sinn und verhelfen ihm zu einem guten Ende. Mit den fiktiven Geschichten ihrer Vorfahren und der Inselbewohner hat Leylan die Gerüchte „umgedreht“, sie hat sich ihren eigenen Mythos geschaffen.

Report

"Nichts ist absolut und vieles hat mit unserer individuellen Wahrnehmung zu tun, sagt Sema Kaygusuz. Um dies zu verdeutlichen, entführt sie ihre Leser in eine phantastische Welt...auf die Insel in der Ägäis und weit darüber hinaus."
Thomas Völkner Hamburger Lokalradio

Product details

Authors Sema Kaygusuz
Assisted by Barbara Yurtdas (Translation), Barbara (Übers.) Yurtdas (Translation), Hüseyin Yurtdas (Translation), Hüseyin (Übers.) Yurtdas (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Yere Düsen Dualar
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518419960
ISBN 978-3-518-41996-0
No. of pages 387
Dimensions 121 mm x 202 mm x 29 mm
Weight 466 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Türkische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Manipulation, Lebenslauf, Türkei, Ägäis, Belletristische Darstellung, Alkoholiker, Erwachsene Tochter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.