Read more
Die Jahre die Ihr kennt, ein unverzichtbares Zeitdokument.
Die Jahre die Ihr kennt ist ein literarisches Zeitdokument, das den Leser auf eine Reise durch Deutschland in den 1970er Jahren mitnimmt. Rühmkorf, bekannt für seinen unverwechselbaren Stil und seine pointierten Beobachtungen, gewährt in diesem Werk tiefe Einblicke in sein Privatleben und seine künstlerische Entwicklung.
Herausgeber Wolfgang Rasch, renommiert für seine Arbeiten über den Vormärz und Arno Schmidt, hat in enger Zusammenarbeit mit dem Autor bisher unveröffentlichte Schätze aus Rühmkorfs Privatarchiv zusammengetragen. Reichlich beigefügte Bildbelege setzen dem Buch nicht nur illustrierende, sondern erhellende Glanzlichter auf und lassen die Ära lebendig werden.
About the author
Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, aufgewachsen in Niedersachsen. 1950 Abitur und zur selben Zeit Herausgabe der Zeitschrift "Die Pestbeule". Ab 1951 Studium der Pädagogik, Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie in Hamburg. Während des Studiums Beteiligigung an der Gründung der "Neuen Studentenbühne", "arbeitskreis progressive kunst" und war Mitgründer des Kabaretts "Die Pestbeule". Mitherausgeber der Monatszeitschrift "Zwischen den Kriegen" und Arbeit an der Zeitschrift "Studentenkurier", die ab 1958 in "konkret" umbenannt wurde. Von 1958-1964 Lektor im Rowohlt-Verlag; lebte seither als freier Schriftsteller in Hamburg. Für sein umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel 1993 den Georg-Büchner-Preis und 2003 den Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2009 postum den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor . 2008 verstarb Peter Rühmkorf.
Wolfgang Rasch, geboren 1956, Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in München und Berlin. 1996 Promotion. Buchveröffentlichungen. Seit 1999 Arbeit (im Rahmen eines DFG-Projekts) an einer Fontane-Bibliographie.
Summary
Die Jahre die Ihr kennt, ein unverzichtbares Zeitdokument.
Die Jahre die Ihr kennt ist ein literarisches Zeitdokument, das den Leser auf eine Reise durch Deutschland in den 1970er Jahren mitnimmt. Rühmkorf, bekannt für seinen unverwechselbaren Stil und seine pointierten Beobachtungen, gewährt in diesem Werk tiefe Einblicke in sein Privatleben und seine künstlerische Entwicklung.
Herausgeber Wolfgang Rasch, renommiert für seine Arbeiten über den Vormärz und Arno Schmidt, hat in enger Zusammenarbeit mit dem Autor bisher unveröffentlichte Schätze aus Rühmkorfs Privatarchiv zusammengetragen. Reichlich beigefügte Bildbelege setzen dem Buch nicht nur illustrierende, sondern erhellende Glanzlichter auf und lassen die Ära lebendig werden.