Sold out

Bildungs- und Integrationschancen von MigrantInnen in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Wahl von Schul- und Ausbildungswegen gehört zu den wichtigsten Weichenstellungen für die Zukunft junger Menschen. Damit verbunden sind klare Unterschiede im Hinblick auf Einkommenschancen, Aufstiegsmöglichkeiten und Beschäftigungssicherheit im weiteren Leben. Dem Bildungs- und Qualifizierungssystem wird deshalb auch in der deutschen Integrationspolitik eine besondere Funktion für das langfristige Gelingen des gesellschaftlichen Integrationsprozesses zugeschrieben.Ist Bildung der Schlüssel für soziale Integration? Wie gestaltet sich gegenwärtig der Integrationsprozess in Deutschland?Die Arbeit analysiert Integrationschancen der vier größten Migrantengruppen entlang von Bildungsniveaus. Dabei wird die Bedeutung von Bildung in migrationssoziologischen Integrationstheorien verortet und ihr Einfluss als Kontextbedingung im Integrationsprozess empirisch getestet.

About the author

Philipp Schnell, Dipl. Soz.: Studium der Soziologie und Politikwissenschaft in Bonn und an der Freien Universität Berlin. Marie Curie Stipendiat am Institut für Europäische Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Product details

Authors Philipp Schnell
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783639012170
ISBN 978-3-639-01217-0
No. of pages 128
Dimensions 150 mm x 220 mm x 8 mm
Weight 207 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.