Sold out

Vincent van Gogh - Katalog zur Ausstellung in der Albertina, Wien, 2008.

German · Hardback

Description

Read more

Diese Publikation demonstriert mit ihrem hervorragend gewählten Werküberblick die Errungenschaften van Goghs als Kolorist und belegt darüber hinaus, dass er sehr bewusst darauf hingearbeitet hat, eine kalkulierte künstlerische Wirkung zu erzielen.
Erst in seinen letzten Lebensjahren glaubte van Gogh, die rein künstlerische Sprache in Form gefühlter Linien", die ein persönliches Wollen" zum Ausdruck bringen, gefunden zu haben.
Mit Textbeiträgen von Martin Bailey, Stefanie Chalonpek, Sjraar van Heugten, Fred Leeman, Teio Meedendorp, Klaus Albrecht Schröder, Marije Vellekoop und Heinz Widauer.

About the author

Van Gogh (geb. 1853 bei Breda, Niederlande), gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Jung verläßt er das protestantische Elternhaus und arbeitet in Kunsthandlungen in Den Haag, London und Paris. In Amsterdam verwirft er schnell das Studium der Theologie, um sich als Laienprediger ausbilden zu lassen. Während seiner Predigerzeit 1878 - 1880 beginnt er zu zeichnen. Nach einem kurzen Besuch der Brüsseler Akademie kehrt er der universitären Ausbildung endgültig den Rücken. Im Museum studiert er Rembrandt, Millet und Delacroix. Eine entscheidende Veränderung für van Goghs bis dahin dunkelgetönte Malerei bringt ein Aufenthalt in Paris 1886 - 1888, wo er den Impressionisten begegnet. 1888 reist er nach Arles. Im hellen Licht des Midi entstehen seine heute bekanntesten Bilder.§Nach einem Nervenzusammenbruch sucht van Gogh 1889 die Heilanstalt von Saint-Remy-de-Provence auf. Ein Jahr später begibt er sich in die Obhut von Dr. Gachet in Auvers-sur-Oise. Im Juni 1890 wählt er den Freitod.

Klaus Albrecht Schröder studierte Kunstgeschichte in Wien; von 1988 bis 1999 Direktor des Wiener Kunstforums; seit 1996 Präsident der Interessensgemeinschaft österreichischer Museen und Ausstellungshäuser (IMA); seit 1999 Direktor der Albertina, Wien. Herausgeber und Verfasser zahlreicher Publikationen und Beiträge zur österreichischen und internationalen Kunstgeschichte, Kunstsoziologie und Ästhetik.

Sjraar van Heugten ist Chefkurator des Van Gogh Museums Amsterdam, Autor und ausgewiesener Experte für die Zeichnungen Vincent van Goghs.

Report

Anhand von 50 Gemälden und 120 Zeichnungen wird in diesem schwergewichtigen Buch nachvollziehbar, wie der virtuose Künstler van Gogh das Zusammenspiel von Punkten, Strichen und Schraffuren in der Zeichnung letztlich im Gemälde zu Farblinien unterschiedlicher Länge und Form entwickelte. Das hört sich abstrakt an, wird aber umso anschaulicher, wenn man die wunderbaren Reproduktionen studiert ( ). WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN Der umfangreiche Katalog bringt dem Leser mit profunden Aufsätzen und wunderbaren Abbildungen van Goghs Zeichen-Kunst nahe. ART

Product details

Authors Vincent van Gogh
Assisted by Sjraar Van Heugten (Editor), Klaus Albrecht Schröder (Editor), Heinz Widauer (Editor)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783832191252
ISBN 978-3-8321-9125-2
No. of pages 455
Weight 2918 g
Illustrations m. 350 meist farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Wien : Kunst, Gogh, Theo van

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.