Read more
Die Klassenzusammensetzung hat nachweislich Einfluss auf die Leistungen im Lese- und Sprachverständnis von Grundschülern. Nicole Bellin analysiert Daten von Berliner Grundschülern aus sozialen Brennpunkten von der ersten bis zur vierten Klasse. Die Auswirkungen der Klassenzusammensetzung auf die Leistungen zeigen sich zu Beginn der Grundschulzeit. Die sozial-räumliche Zusammensetzung der Schülerschaft in den Schuleinzugsbereichen spiegelt sich in den Klassen wider und beeinflusst die Leistungen über Individualmerkmale hinaus. Für Kinder mit Migrationshintergrund und wenig sozialen Ressourcen ergeben sich somit zusätzliche, leistungsbeeinträchtigende Effekte.
List of contents
Theoretische Erklärungsansätze zur Entstehung von Bildungsungleichheiten.- Schulische Disparitäten von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund.- Auswirkungen von Kompositionseffekten der Schul- bzw. Klassenzusammensetzung auf die Schulleistungen-Überblick über die Forschungsliteratur und empirische Befundlage.- Bilanz: Qualitätsentwicklung im Spannungsfeld von Unterrichtsentwicklung und Schuleffektivitätsforschung.- Methode.- Empirische Ergebnisse I - Betrachtung der Disparitäten in der Leseleistung und im Sprachverständnis.- Empirische Ergebnisse II - Ein Mehrebenenmodell zur Erfassung der Veränderung der Leseleistung und des Sprachverständnisses.- Zusammenfassende Betrachtung der Befunde und Diskussion.
About the author
Dr. Nicole Bellin promovierte bei Prof. Dr. Hans Merkens am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften der Freien Universität Berlin. Sie ist dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt zur Ganztagsorganisation im Grundschulbereich.
Summary
Die Klassenzusammensetzung hat nachweislich Einfluss auf die Leistungen im Lese- und Sprachverständnis von Grundschülern. Nicole Bellin analysiert Daten von Berliner Grundschülern aus sozialen Brennpunkten von der ersten bis zur vierten Klasse. Die Auswirkungen der Klassenkomposition zeigen sich insbesondere in den Ausgangswerten zu Beginn der Grundschulzeit. Die sozial-räumliche Zusammensetzung der Schülerschaft in den Schuleinzugsbereichen spiegelt sich in den Klassen wider und beeinflusst die Leistungen über Individualmerkmale hinaus. Für Kinder mit Migrationshintergrund und wenig sozialen Ressourcen ergeben sich somit zusätzliche, leistungsbeeinträchtigende Effekte.
Foreword
Entstehung und Entwicklung von Bildungsungleichheiten