Fr. 22.50

Zu: Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Universität Luzern, Veranstaltung: Proseminar: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethik beschäftigt sich mit moralischen Urteilen, also mit der Frage ob eine Handlung gut oder schlecht ist. Oder anders formuliert, ob eine gewisse Handlungsweise geboten oder verboten ist. Diesem moralischen Urteilen kommt auch in der heutigen Zeit eine enorme Bedeutung zu: Man denke nur an aktuelle Diskussionen über Folter, Asylrecht oder erleichterte Einbürgerungen. Im Zug der Aufklärung und einer zunehmenden Säkularisierung, wurde der Moral zunehmend die 'Glaubensgrundlage' entzogen, d.h. man konnte für seine moralischen Urteile keine religiösen Begründungen mehr verwenden.Bei Urteilen in der Physik oder der Chemie, sprich bei der Beantwortung der Frage 'Was ist der Fall?', leiten wir den Wahrheitsanspruch aus der Erfahrung, d.h. empirisch her. Bei moralischen Urteilen ist dies jedoch nicht möglich, hier können wir nur subjektiv entscheiden, ob wir eine Handlungsweise für gut oder für schlecht befinden. Das sagt aber nichts darüber aus, ob die Handlung wirklich gut oder wirklich schlecht ist. Kant hat diese Problematik genau erkannt und versuchte eine Ethik zu begründen die frei von allem empirischen ist, die demnach unabhängig von aller Erfahrung gelten soll. Bereits in der 'Vorrede' der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' nimmt er eine Einteilung der Philosophie vor, die dieses Vorhaben verdeutlicht: Reine Ethik bzw. Metaphysik der Sitten ist hierbei frei von allem Empirischen.

Product details

Authors David Egli
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2010
 
EAN 9783638928762
ISBN 978-3-638-92876-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V34956
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V34956
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Cardboard picture books with and without attachments, tactile picture books
Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.