Sold out

Hochschulevaluation - Vor- und Nachteile von Peer-Review-Verfahren am Beispiel von ENWISS

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Spätestens seit dem Bologna-Prozess sind Evaluation und Qualitätssicherung für Hochschulen ein Pflichtthema. Doch ungenaue Vorgaben über Form, Methode, Umfang und Veröffentlichung von Evaluationsvorhaben und dessen Ergebnissen, sowie die oft direkte Verknüpfung von Strukturevaluationen mit wirtschaftlichen Gesichtspunkten, verschaffen Evaluationen allgemein im Hochschulraum ein schweres Standing. Jan Ackermann untersucht das Evaluationsnetzwerk ENWISS der technischen Universität Darmstadt, das durch seine Geschlossenheit als Kooperationsnetzwerk eine einzigartige Arbeitsweise verspricht und Evaluation nicht als Tool von ökonomisch motiviertem Qualitätsmanagement, sondern empirisch legitimierter Qualitätsentwicklung nutzen will. Sind es gerade die Besonderheiten eines Netzwerks, die ENWISS zu einer erfolgreicheren Evaluation verhelfen? Das Buch soll Anregungen und Perspektiven für alle bieten, die in Zukunft mit Qualitätssicherungsmaßnahmen im Hochschulrahmen arbeiten werden. Es richtet sich aber ebenso an Unternehmer, die sich für qualitative Alternativen zu bisherigen quantitativen Evaluationsverfahren interessieren.

Product details

Authors Jan Ackermann
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2008
 
EAN 9783639011463
ISBN 978-3-639-01146-3
No. of pages 172
Dimensions 150 mm x 220 mm x 10 mm
Weight 272 g
Subject Social sciences, law, business > Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.