Read more
Immer mehr Wintersportler suchen die Herausforderung und das Erlebnis abseits der präparierten Pisten. Freerider wollen dabei in erster Linie Genuss und Spass: Ziel ist, in möglichst kurzer Zeit und mit möglichst wenig Schweiss die schönsten und unerfahrensten Pulverschneehänge zu erreichen. Die Touren in diesem Buch sind entsprechend ausgewählt - frei nach dem Motto: Maximal 500 Höhenmeter aufsteigen, 2500 abfahren! Das Buch präsentiert die 50 attraktivsten Freeride-Touren in der ganzen Schweiz mit allen nötigen praktischen Informationen wie Anfahrt, benutzte Bahnen, Route, Schwierigkeit sowie informativen Karten. Erstklassige Fotos wecken Lust auf genussvolle Abfahrten im Pulverschnee. Eine ausführliche Einleitung ist den Gefahren der Berge, der sorgfältigen und verantwortungsbewussten Tourenplanung, den Grundlagen der Lawinenrettung und dem Schutz von Natur und Wildtieren gewidmet.
About the author
Jürg Buschor ist aktiver Mountainbiker und Outdoorsportler. Er war während fünf Jahren als Redaktor und Objektverantwortlicher für die Zeitschrift »Move« tätig. Er ist heute Buchautor, selbständiger Verleger und gibt die Zeitschrift »outdoor guide« heraus. Als freier Mitarbeiter schreibt er regelmäßig über Outdoor-Themen in der »Neuen Zürcher Zeitung« und in weiteren Medien.
Summary
Immer mehr Wintersportler suchen die Herausforderung und das Erlebnis abseits der präparierten Pisten. Freerider wollen dabei in erster Linie Genuss und Spass: Ziel ist, in möglichst kurzer Zeit und mit möglichst wenig Schweiss die schönsten und unerfahrensten Pulverschneehänge zu erreichen. Die Touren in diesem Buch sind entsprechend ausgewählt - frei nach dem Motto: Maximal 500 Höhenmeter aufsteigen, 2500 abfahren! Das Buch präsentiert die 50 attraktivsten Freeride-Touren in der ganzen Schweiz mit allen nötigen praktischen Informationen wie Anfahrt, benutzte Bahnen, Route, Schwierigkeit sowie informativen Karten. Erstklassige Fotos wecken Lust auf genussvolle Abfahrten im Pulverschnee. Eine ausführliche Einleitung ist den Gefahren der Berge, der sorgfältigen und verantwortungsbewussten Tourenplanung, den Grundlagen der Lawinenrettung und dem Schutz von Natur und Wildtieren gewidmet.