Fr. 12.90

Hinauslehnen - Geschichten, Glossen, Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»È pericoloso sporgersi! Nicht hinauslehnen!« Was verboten ist, muß schön sein: die Nase im Wind, das Haar zerzaust. Iso Camartin erinnert sich an die Fahrten in der Eisenbahn, an die Warnung der Erwachsenen, daß der Kopf am nächsten Tunnel an die Mauer schlage. Er faßte damals den Entschluß, wenn er groß und erwachsen sei, sich hinauszulehnen. Wo immer möglich, so weit wie nur möglich.
In dieser Sammlung von Geschichten und Essays lehnt sich Iso Camartin weit hinaus, denn nichts ist ihm mehr verhaßt, als sich zurückzulehnen. Hier prallt ein Kopf mit der Realität zusammen. Ein wacher Zeitgenosse, der an der ihn umgebenden Wirklichkeit unweigerlich Anstoß nimmt. Das Spektrum seiner Überlegungen ist weit: über die Dummheit, das Billardspiel, das Duell angesichts schöner Frauen, über Böcke und Sündenböcke, das Lesen und die Frage der Identität. Über Iso Camartins Kunst, Essays zu schreiben, meinte die »Neue Zürcher Zeitung«: »Der spielerische, naiv-souveräne Umgang mit thematischen Assoziationen macht die Attraktivität der - im besten Sinne des Wortes - unterhaltsamen Texte aus: Alles Gravitätische ist ihnen fremd. Ihre Einsichten sind jedoch alles ander als harmlos.«
Iso Camartin, geboren 1944, aufgewachsen in Graubünden, war Professor für Literatur und Kultur an der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Er lebt als freier Schriftsteller in Zürich.

List of contents

Helvetische Besserwissereien. Verführungen. Auf Reisen

About the author

Iso Camartin, geboren 1944 in Chur, aufgewachsen in Disentis, Graubünden, studierte Philosophie und Romantik in München, Bologna und Regensburg. Er ist Essayist und Literaturkritiker. Er lehrte Rätoromanistik an der ETH und an der Universität Zürich und hat sich in seinen zahlreichen Aufsätzen und Büchern immer wieder mit der Geschichte und der Kultur seines Heimatkantons Graubünden auseinander gesetzt

Summary

»È pericoloso sporgersi! Nicht hinauslehnen!« Was verboten ist, muß schön sein: die Nase im Wind, das Haar zerzaust. Iso Camartin erinnert sich an die Fahrten in der Eisenbahn, an die Warnung der Erwachsenen, daß der Kopf am nächsten Tunnel an die Mauer schlage. Er faßte damals den Entschluß, wenn er groß und erwachsen sei, sich hinauszulehnen. Wo immer möglich, so weit wie nur möglich.
In dieser Sammlung von Geschichten und Essays lehnt sich Iso Camartin weit hinaus, denn nichts ist ihm mehr verhaßt, als sich zurückzulehnen. Hier prallt ein Kopf mit der Realität zusammen. Ein wacher Zeitgenosse, der an der ihn umgebenden Wirklichkeit unweigerlich Anstoß nimmt. Das Spektrum seiner Überlegungen ist weit: über die Dummheit, das Billardspiel, das Duell angesichts schöner Frauen, über Böcke und Sündenböcke, das Lesen und die Frage der Identität. Über Iso Camartins Kunst, Essays zu schreiben, meinte die »Neue Zürcher Zeitung«: »Der spielerische, naiv-souveräne Umgang mit thematischen Assoziationen macht die Attraktivität der – im besten Sinne des Wortes – unterhaltsamen Texte aus: Alles Gravitätische ist ihnen fremd. Ihre Einsichten sind jedoch alles ander als harmlos.«
Iso Camartin, geboren 1944, aufgewachsen in Graubünden, war Professor für Literatur und Kultur an der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Er lebt als freier Schriftsteller in Zürich.

Additional text

'Ô pericoloso sporgersi! - Nicht hinauslehnen!' Was verboten ist, muß schön
sein: die Nase im Wind, das Haar zerzaust. Iso Camartin erinnert sich an
die Fahrten in der Eisenbahn, an die Warnung der Erwachsenen, daß der Kopf
am nächsten Tunnel an die mauer schlage. Er faßte damals den Entschluß,
wenn er groß und erwachsen sei, sich hinauszulehnen. Wo immer möglich,
so weit wie nur möglich. In dieser Sammlung von Geschichten und Essays
lehnt sich Iso Camartin weit hinaus. Hier prallt ein Kopf mit der Realität
zusammen. Das Spektrum seiner Überlegungen ist weit: über die Dummheit,
das Billardspiel, das Duell angesichts schöner Frauen, über Böcke und Sündenböcke,
das Lesen und die Frage der Identität.

Product details

Authors Iso Camartin
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518395714
ISBN 978-3-518-39571-4
No. of pages 171
Dimensions 108 mm x 11 mm x 176 mm
Weight 114 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Fernsehen, Rätoromanisch, Schweiz, Swissness, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Reiseberichte, Reiseliteratur, Geschichten, Schriftsteller, Sammlung, Glossen, auseinandersetzen, Iso Camartin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.