Sold out

Wirtschaftsinformatik - Eine Einführung

German · Hardback

Description

Read more

Aktuelles und kompaktes Grundlagenbuch für den Einstieg in die Wirtschaftsinformatik. Mit zahlreichen Beispielen und Aufgaben. Auch zum Selbststudium geeignet. Jetzt angepasst an die neuen Studienplanempfehlungen für die Wirtschaftsinformatik. Auf der Website zum Buch: Vertiefende Beispiele, Übungen und Ergänzungsmaterial. Informationssysteme bilden das "Nervensystem" moderner Organisationen. Sie werden für viele betriebliche Funktionen benötigt und haben für Organisationen längst strategische Bedeutung erlangt. Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit den Aufgaben und Möglichkeiten des Einsatzes von Informationssystemen in Organisationen. Dieses Lehrbuch bietet Ihnen eine fundierte Basis für den Bachelor-Studiengang der Wirtschaftsinformatik und deckt den Stoff einer Einführungsvorlesung ab. Es erläutert, mit welchen Inhalten sich die Wirtschaftsinformatik befasst und stellt auch die wichtigsten Grundlagen ihrer Referenzdisziplinen Betriebswirtschaftslehre und Informatik vor. Die zentralen Teilgebiete der Wirtschaftsinformatik - Entwicklung und Einführung von Informationssystemen, IT-Management, Geschäftsprozessmanagement, E-Business und Wissensmanagement - werden eingehend dargestellt. Die 2. Auflage wurde an die neuen Studienplanempfehlungen für die Wirtschaftsinformatik angepasst und um die ausführlichere Darstellung der Themen Prozessmodellierung, Datenmodellierung und Projektmanagement erweitert. Aus dem Inhalt: Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft - Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen - Grundlagen der Informatik - Informationssysteme in Organisationen - IT-Management - Geschäftsprozessmanagement - E-Business - Wissensmanagement. Ein Buch für alle Studenten der BWL, Wirtschaftsinformatik und Informatik an Hochschulen und Berufsakademien.

About the author

Prof. Dr. Franz Lehner ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität Passau

PD Dr. Dr. Michael Scholz studierte an den Universitäten Göttingen, Erlangen und zuletzt in Tübingen, wo er 1997 im Fachbereich Archäobiologie am dortigen Institut für Urgeschichte der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit einer Arbeit über molekularbiologische Analysen prähistorischer und fossiler DNA promovierte. Seit 2003 ist er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Anatomie II der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg angestellt. Im Jahr 2007 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Integrative Wundheilung Erlangen eV und ist zur Zeit amtierender Vizepräsident dieses gemeinnützigen Forscherverbundes. Nach erfolgreicher Prüfung zum Fachanatom durch die Anatomische Gesellschaft im Jahr 2010, habilitierte er im selben Jahr und erhielt die Venia legendi für das Fach Anatomie an der Medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit November 2010 ist Michael Scholz als Akademischer Oberrat am Erlanger Institut für Anatomie II tätig.
Als Leiter der Arbeitsgruppe Neurodegeneration im Auge beschäftigt er sich seit mehreren Jahren intensiv mit neurodegenerativen Veränderungen der Augengewebe bei verschiedenen Glaukomformen in diversen Tiermodellen.

Foreword

Product details

Authors Lehne, Franz Lehner, Scholz, Michae Scholz, Michael Scholz, Wildne, Stepha Wildner, Stephan Wildner
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783446415720
ISBN 978-3-446-41572-0
No. of pages 417
Weight 1012 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.