Read more
Der Nidwaldner Bildhauer Josef Maria Odermatt (1934-2011) war einer der bedeutendsten Eisenplastiker der Schweiz. Schmieden - dem Eisen durch Feuer und Muskelkraft den eigenen Willen aufzwingen - galt ihm als die ursprünglichste Eisenverarbeitung, und er brachte es darin zur Meisterschaft. Der Künstler, der ab 1971 sein Werk in zahlreichen Ausstellungen zeigte und 2004 mit dem Kulturpreis der Innerschweiz ausgezeichnet wurde, fand in Arbeiten von Eduardo Chillida, Bernhard Luginbühl oder Robert Müller Bezugspunkte für sein eigenes Schaffen.
Dieses Buch bietet das längst überfällige, reich illustrierte und komplette Werkverzeichnis aller 340 Plastiken aus den Jahren 1962-2007, grossformatige Fotografien der wichtigsten Skulpturen und Texte verschiedener Spezialisten zu Odermatts Person sowie zu seinem zeichnerischen und plastischen Werk.
Summary
Der Nidwaldner Bildhauer Josef Maria Odermatt (1934–2011) war einer der bedeutendsten Eisenplastiker der Schweiz. Schmieden – dem Eisen durch Feuer und Muskelkraft den eigenen Willen aufzwingen – galt ihm als die ursprünglichste Eisenverarbeitung, und er brachte es darin zur Meisterschaft. Der Künstler, der ab 1971 sein Werk in zahlreichen Ausstellungen zeigte und 2004 mit dem Kulturpreis der Innerschweiz ausgezeichnet wurde, fand in Arbeiten von Eduardo Chillida, Bernhard Luginbühl oder Robert Müller Bezugspunkte für sein eigenes Schaffen.
Dieses Buch bietet das längst überfällige, reich illustrierte und komplette Werkverzeichnis aller 340 Plastiken aus den Jahren 1962–2007, grossformatige Fotografien der wichtigsten Skulpturen und Texte verschiedener Spezialisten zu Odermatts Person sowie zu seinem zeichnerischen und plastischen Werk.
Additional text
«In diesem Buch wird ein Werk im Wandel dokumentiert und ein Künstler porträtiert, der sich selber treu geblieben ist.» Urs Bugmann,
Neue Luzerner Zeitung
Report
«In diesem Buch wird ein Werk im Wandel dokumentiert und ein Künstler porträtiert, der sich selber treu geblieben ist.» Urs Bugmann, Neue Luzerner Zeitung