Sold out

Die Geburt der modernen Welt - Eine Globalgeschichte 1780-1914

German · Hardback

Description

Read more

Christopher Baylys weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen, Religionen und Lebensweisen zeigt auf verblüffende Weise, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit dem Geschehen in den anderen Erdteilen verknüpft war.
"Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen." Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung
"Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?" Frankfurter Rundschau
Ausgezeichnet als "Historisches Buch des Jahres" der Zeitschrift DAMALS
Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als "Das Historische Buch 2007" in der Kategorie "Entangled History"

About the author

Christopher A. Bayly ist Professor für Imperial and Naval History an der Cambridge University in Großbritannien.

Summary

Das europäische 19. Jahrhundert ist geprägt von Revolutionen, die die alte Ordnung erschütterten, von einer machtvollen Industrialisierung, die das Leben der Menschen grundlegend veränderte, und von der Expansion Europas in die Welt in Form des Kolonialismus. Christopher Bayly zeigt in diesem Buch eindrucksvoll, dass das 19. Jahrhundert aber auch das Jahrhundert der Globalisierung war, in dem sich Ökonomien, politische Repräsentation, Kunst, Religion und die Produktionsweisen überall auf der Welt einander annäherten und sich eine neue, bis heute wirkende Form der Uniformität herausbildete. Bayly schildert zudem, wie im 19. Jahrhundert das Christentum, der Islam, der Hinduismus und der Buddhismus weltweit zu neuer Blüte gelangten und stellt damit die These von der »Entzauberung« der Welt nachhaltig in Frage. Sein weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen und Lebensweisen zeigt, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit den anderen Erdteilen verknüpft war. Erst aus dieser Perspektive wird verständlich, warum »der Westen« im 20. Jahrhundert eine solche Dominanz entwickeln konnte.

Ausgezeichnet als »Historisches Buch des Jahres« der Zeitschrift DAMALS

Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als »Das Historische Buch 2007« in der Kategorie »Entangled History«

Foreword

Standardwerk der Globalgeschichte

Additional text

»Christopher Baylys bemerkenswerte Globalgeschichte des langen 19. Jahrhunderts überwindet die eurozentristische Perspektive.« DIE ZEIT

»Eine gewaltige Studie ... Bayly hat sich eine herkulische Aufgabe vorgenommen und meistert sie mit Bravour.« FAZ

»Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen.« Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung

»Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?« Frankfurter Rundschau

»Über weite Strecken bietet Bayly eine reflektierte Ideengeschichte und schärft die Sensibilität für Ambivalenzen und Kompensationsvorgänge, aber auch das Bewusstsein darum, dass der historische Verlauf oft andere Ergebnisse zeitigt, als die Akteure vermuteten.« DIE WELT

Product details

Authors Christopher A. Bayly
Assisted by Thomas Bertram (Editor), Martin Klaus (Editor), Thomas Bertram (Translation), Martin Klaus (Translation)
Publisher Campus Verlag
 
Original title The Birth of the Modern World 1780-1914. Global Connections and Comparisons
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783593387246
ISBN 978-3-593-38724-6
No. of pages 650
Weight 1145 g
Illustrations m. Abb. u. Ktn.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works

Kulturgeschichte, Naturwissenschaft, Kommunikation, Weltgeschichte, Globalisierung, Geschichte, Islam, Staat, Revolution, Religion, Welt, Nationalismus, Liberalismus, Nation, Erster Weltkrieg, Sozialismus, Europa, Industrialisierung, USA, Kulturanthropologie, Japan, Nationalstaat, Postmoderne, Afrika, Asien, Australien, Sozial- und Kulturgeschichte, Amerikanische Geschichte, Amerika, Europäische Geschichte, Programm, Afrikanische Geschichte, Kolonialismus und Imperialismus, Modernisierung, mission, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Industrialisierung und Industriegeschichte, Asiatische Geschichte, Geschichte der Seefahrt, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Ozeane und Meere, Kolonialismus, Globalgeschichte, Körpergeschichte, Historische Geographie, Revolutionen, Vereinigte Staaten von Amerika, Geschichte / Kulturgeschichte, Internationalismus, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Taiping

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.