Read more
Der Band stellt Kunst und Architektur von über 200 Klosteranlagen verschiedenster Ordensgemeinschaften in Deutschland vor, erzählt ihre wechselvolle Geschichte, beschreibt ihre Ausstattung, schildert das klösterliche Leben und ihre Funktion in der Gesellschaft. Mit praktischen Hinweisen (Öffnungszeiten, Adressen) und Übersichtskarten lädt der Band als Führer in handlichem Format dazu ein, die Zeugnisse des klösterlichen Lebens neu zu entdecken.
List of contents
Vorwort
Architektur und Lebensform
Kloster und Stift, Abt und Priorin - Strukturen und Personen
Benediktiner, Kartäuser, Kapuziner - Die Vielfalt der Orden
Der Tagesablauf in Kloster und Stift
Klosterarchitektur als Lebensraum
Klöster in Deutschland von A bis Z
Anhang
Glossar
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Übersichtskarten
Report
"Dieser neue Reclam-Band, so klein er im Format auch sein mag, müsste eigentlich zu einem der großen Standardwerke für den kulturell interessierten Reisenden werden." -- Westdeutsche Allgemeine Zeitung "Im Mittelpunkt stehen nicht die historischen Anlagen, sondern die Wohn- und Wirtschaftsgebäude, in denen sich der klösterliche Alltag abspielt. Sparsam eingestreute Schwarz-Weiß-Abbildungen, zwei Übersichtskarten und Adresslisten mit Öffnungszeiten runden diesen Reiseführer ab. So liefert er eine schön gebundene Einladung, sich selbst ein Bild vom Leben in der Abgeschiedenheit zu machen." -- Die Zeit "Ausgiebige Service-Angaben machen den Band zu einem praktischen Reisebegleiter." -- Badische Neueste Nachrichten "Ein sehr gutes Nachschlagewerk für die Vor- und Nachbereitung einer Reise." -- NRZ - Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung "Der kompakte informative Band stellt in alphabetischer Reihenfolge über 200 sakrale Anlagen vor." -- P.M. History "Mit praktischen Hinweisen (Öffnungszeiten, Adressen) und Übersichtskarten lädt der Band als Führer in handlichem Format dazu ein, die Zeugnisse des klösterlichen Lebens neu zu entdecken." -- Passauer Neue Presse "Das ist ein Klosterführer, wie man ihn sich wünscht. "'Unsere Kirche' in Westfalen und Lippe "Ein nützliches Buch für unterwegs." -- Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln