Read more
Dass Ralf König, Deutschlands berühmtester Comic-Autor, mehr ist als der Chronist der deutschen Schwulenszene, dürfte sich herumgesprochen haben. Bester Beweis gleich hier: "Prototyp", seine - die ultimative? - Version der Schöpfungsgeschichte. Zwei Akteure: Adam und die gehörnte Schlange, dazu eine gesichtslose Stimme von oben, die Fraktur redet. Und dann, nun ja, Eva und die Folgen. Die sind bekannt, wie die Geschichte selbst. Aber wie Ralf König über Sünde, Willensfreiheit, Trieb, Erkenntnis und all das philosophiert, wie lachmuskelstrapazierend und mit welch nadelspitzem Witz - das muss man gesehen, gelesen, wieder und wieder gelesen und im Herzen gewogen haben.
Und, tja, vielleicht erfährt man sogar noch, was sich unterm Feigenblatt befindet.
About the author
Ralf König, geboren 1960 in Soest, absolvierte eine Tischlerlehre und studierte freie Gaphik an der Kunstakademie Düsseldorf. Danach erfolgte ein rasanter Aufstieg zum erfolgreichsten Comiczeichner der Schwulenszene. Viele seiner Comics sind erfolgreich verfilmt worden. König ist im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung. Seine Comics sind in 15 Sprachen übersetzt. Rosa von Praunheim drehte 2012 unter dem Titel 'König der Comics' eine vielbeachtete Dokumentation über ihn. Ralf König wurden zahlreiche Preise verliehen, u. a. erhielt er 2006 den Spezialpreis der Jury des Internationalen Comic-Salons Erlangen für seine künstlerische Stellungnahme im Karikaturenstreit. 2014 wurde er, ebenfalls auf dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen, für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Summary
Dass Ralf König, Deutschlands berühmtester Comic-Autor, mehr ist als der Chronist der deutschen Schwulenszene, dürfte sich herumgesprochen haben. Bester Beweis gleich hier: ?Prototyp?, seine ? die ultimative? - Version der Schöpfungsgeschichte. Zwei Akteure: Adam und die gehörnte Schlange, dazu eine gesichtslose Stimme von oben, die Fraktur redet. Und dann, nun ja, Eva und die Folgen. Die sind bekannt, wie die Geschichte selbst. Aber wie Ralf König über Sünde, Willensfreiheit, Trieb, Erkenntnis und all das philosophiert, wie lachmuskelstrapazierend und mit welch nadelspitzem Witz ? das muss man gesehen, gelesen, wieder und wieder gelesen und im Herzen gewogen haben.
Und, tja, vielleicht erfährt man sogar noch, was sich unterm Feigenblatt befindet.