Fr. 24.90

Vorbeugehaft - Neue Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Rolf Hochhuth bleibt auch als Lyriker Hochhuth: Politik, Zeitgeschichte, Geschichte "als Potenzverschleiß" sind Themen, Zwischenrufe werden laut, argumentiert wird bisweilen auch ad personam. Manche Gedichte ersetzen das Tagebuch. Was der Tag bringt, findet poetische Form, wird begrüßt oder verworfen. Und so finden sich auch schrankenlose Notate erotischer Erlebnisse in diesem von dem renommierten Germanisten Gert Ueding herausgegebenen Band.

"Hochhuth ist ein Kaltnadelradierer der Poesie, schmucklos, scharf ritzend, aber nicht ätzend." Fritz J. Raddatz, Die Weltwoche.

About the author

Rolf Hochhuth, geb. 1.4.1931 in Eschwege, arbeitete nach Abschluss einer Buchdruckerlehre in verschiedenen Buchhandlungen in Marburg, Kassel und München. Nebenher war er Gasthörer an den Universitäten in Heidelberg und München. 1955 war er Lektor im Bertelsmann-Lesering und arbeitete an der Herausgabe verschiedener Werksausgaben und Erzählanthologien mit. Seit 1963 lebt Hochhuth als freier Autor in Riehen bei Basel. Der Schwerpunkt seiner Themen liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Seine Werke sind mit dokumentarischem Beweis- und Belastungsmaterial angereichert, die Hochhuth in umfangreichen Recherchen zusammengetragen hat. Hochhuth wurde damit zu einem der Hauptvertreter des sogenannten Dokumentartheaters der 60er Jahre. Dabei entwickelte er sich zu einem der erfolgreichsten und umstrittensten Dramatiker in der deutschsprachigen Bühnenwelt. 1980 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München und des Verbandes bayerischer Verleger sowie den Geschwister-Scholl-Preis für Literatur, 1990 den Jacob-Burckhardt-Preis der Basler Goethe Stiftung. 2001 folgte der Jacob-Grimm-Preis für seinen Einsatz um die deutsche Sprache.

Gert Ueding, 1942 in Schlesien geboren und im Rheinland aufgewachsen, studierte in Köln und Tübingen und wurde 1968 wissenschaftlicher Mitarbeiter Ernst Blochs. 1974 wurde er Professor in Oldenburg und kehrte 1983 nach Tübingen zurück. Seit 1988 ist er Direktor des Seminars für Rhetorik.

Summary

Rolf Hochhuth bleibt auch als Lyriker Hochhuth: Politik, Zeitgeschichte, Geschichte „als Potenzverschleiß“ sind Themen, Zwischenrufe werden laut, argumentiert wird bisweilen auch ad personam. Manche Gedichte ersetzen das Tagebuch. Was der Tag bringt, findet poetische Form, wird begrüßt oder verworfen. Und so finden sich auch schrankenlose Notate erotischer Erlebnisse in diesem von dem renommierten Germanisten Gert Ueding herausgegebenen Band. „Hochhuth ist ein Kaltnadelradierer der Poesie, schmucklos, scharf ritzend, aber nicht ätzend.“ Fritz J. Raddatz, Die Weltwoche.

Report

"Rolf Hochhuth bleibt auch als Lyriker Hochhuth: Politik, Zeitgeschichte, Geschichte als Potenzverschleiß sind Themen, Zwischenrufe werden laut, argumentiert wird bisweilen auch ad personam. Manche Gedichte ersetzen das Tagebuch. Was der Tag bringt, findet poetische Form, wird begrüßt oder verworfen. Und so finden sich auch schrankenlose Notate erotischer Erlebnisse in diesem von dem renommierten Germanisten Gert Ueding herausgegebenen Band. Hochhuth ist ein Kaltnadelradierer der Poesie, schmucklos, scharf ritzend, aber nicht ätzend." (Die Weltwoche)

Product details

Authors Rolf Hochhuth
Assisted by Ursula Euler (Illustration), Gert Ueding (Editor), Gert Ueding (Afterword)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.10.2008
 
EAN 9783498029968
ISBN 978-3-498-02996-8
No. of pages 200
Weight 414 g
Illustrations Mit 1 s/w Frontispiz
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Deutsche Literatur, Geschichte, Zeitgeschichte, Deutschland, Belletristik, Politik, Gedichte, Einzelne Dichter, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.