Sold out

Ein Zivilprozeß am Reichskammergericht - Edition einer Gerichtsakte aus dem 18. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Die Praxis des Zivilprozesses wird hier am Beispiel einer Reichskammergerichtsakte aus dem 18. Jahrhundert aufgerollt. Die vollständig überlieferte Akte, in der es inhaltlich um den zeittypischen Gegensatz von römischem Recht und einheimischen Rechtstraditionen geht, zeigt den kompletten Prozess von der Klageerhebung über die Exzeption, Replik, Duplik, Aktenversendung, Revision und Appellation bis hin zur Urteilsberatung und Entscheidungsfindung am Wetzlarer Reichskammergericht. Aktenführung, Ladungsschreiben, notarielle Instrumente und die Arbeitsweise frühneuzeitlicher Anwälte sind umfassend dokumentiert. Die Quelle wird ausführlich eingeleitet und kommentiert, zahlreiche Anmerkungen lösen zeitgenössische Begriffe und Rechtsquellen auf. Die Edition macht eine komplett erhaltene Prozessakte erstmals einem größeren Benutzerkreis zugänglich und ermöglicht dadurch eine neue Sicht auf die frühneuzeitliche Rechtswirklichkeit. Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Münster.

About the author

Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Münster.

Summary

Die Praxis des Zivilprozesses wird hier am Beispiel einer Reichskammergerichtsakte aus dem 18. Jahrhundert aufgerollt. Die vollständig überlieferte Akte, in der es inhaltlich um den zeittypischen Gegensatz von römischem Recht und einheimischen Rechtstraditionen geht, zeigt den kompletten Prozess von der Klageerhebung über die Exzeption, Replik, Duplik, Aktenversendung, Revision und Appellation bis hin zur Urteilsberatung und Entscheidungsfindung am Wetzlarer Reichskammergericht. Aktenführung, Ladungsschreiben, notarielle Instrumente und die Arbeitsweise frühneuzeitlicher Anwälte sind umfassend dokumentiert. Die Quelle wird ausführlich eingeleitet und kommentiert, zahlreiche Anmerkungen lösen zeitgenössische Begriffe und Rechtsquellen auf. Die Edition macht eine komplett erhaltene Prozessakte erstmals einem größeren Benutzerkreis zugänglich und ermöglicht dadurch eine neue Sicht auf die frühneuzeitliche Rechtswirklichkeit.
Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Münster.

Product details

Authors Peter Oestmann
Assisted by Peter Oestmann (Editor), Peter Von: Oestmann (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.01.2009
 
EAN 9783412202460
ISBN 978-3-412-20246-0
No. of pages 615
Dimensions 178 mm x 243 mm x 47 mm
Weight 1306 g
Series Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Re
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Zivilrecht, Rechtsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.