Fr. 75.00

Prager Frühling - Bd. 1: Beiträge

German, Russian · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen ?Sozialismus mit menschlichem Antlitz? eingesetzt hatte.
Das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung in Graz und das Staatsarchiv für Zeitgeschichte der Russischen Föderation haben nun in einem großen Forschungsprojekt, an dem 70 Forscher aus Europa und den USA beteiligt waren, die Geschichte der Niederschlagung des ?Prager Frühlings? und seiner internationalen Konsequenzen nachgezeichnet. Die Ergebnisse werden hier in einem umfangreichen zweibändigen Werk präsentiert. Der
erste Band enthält die Beiträge der Forscher; der Dokumentenband umfasst die wichtigsten Beschlüsse des Politbüros ZK der KPdSU und sonstige Entscheidungen der sowjetischen Staatsspitze bzw. der Warschauer-Pakt-Staaten. Bislang unter Verschluss gehaltene Dokumente aus dem Archiv des ehemaligen ZK der KPdSU, der Schaltstelle für alle Entscheidungen, werden hier im Originaltext und in Übersetzung vorgelegt. Die russischen Archive liefern die Hauptmasse der Dokumente, die wesentlich von Archiven in Prag, Berlin, Washington, London, Wien, Warschau, u.a. ergänzt wird.

About the author

Manfred Wilke war Wissenschaftlicher Leiter der Abteilung Lankwitz des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin und Professor für Wirtschaftssoziologie an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin.

Summary

In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten – der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens – in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte.
Das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung in Graz und das Staatsarchiv für Zeitgeschichte der Russischen Föderation haben nun in einem großen Forschungsprojekt, an dem 70 Forscher aus Europa und den USA beteiligt waren, die Geschichte der Niederschlagung des 'Prager Frühlings' und seiner internationalen Konsequenzen nachgezeichnet. Die Ergebnisse werden hier in einem umfangreichen zweibändigen Werk präsentiert. Der
erste Band enthält die Beiträge der Forscher; der Dokumentenband umfasst die wichtigsten Beschlüsse des Politbüros ZK der KPdSU und sonstige Entscheidungen der sowjetischen Staatsspitze bzw. der Warschauer-Pakt-Staaten. Bislang unter Verschluss gehaltene Dokumente aus dem Archiv des ehemaligen ZK der KPdSU, der Schaltstelle für alle Entscheidungen, werden hier im Originaltext und in Übersetzung vorgelegt. Die russischen Archive liefern die Hauptmasse der Dokumente, die wesentlich von Archiven in Prag, Berlin, Washington, London, Wien, Warschau, u.a. ergänzt wird.

Product details

Assisted by Günter Bischof (Editor), Stefan Herausgegeben von Karner (Editor), Viktor V Ishchenko (Editor), Stefan Karner (Editor), Michail J Prozumenscikov (Editor), Peter Ruggenthaler (Editor), Natalj Tomilina (Editor), Natalja G Tomilina (Editor), Alexander Tschubarjan (Editor), Oldrich Tuma (Editor), Manfred Wilke (Editor)
Publisher Böhlau, Köln
 
Languages German, Russian
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783412202071
ISBN 978-3-412-20207-1
No. of pages 1296
Dimensions 183 mm x 250 mm x 62 mm
Weight 2428 g
Illustrations s/w. Fotos, Abb., Karten
Sets Prager Frühling
Prager Frühling
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Tschechoslowakei : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.